Stubenreinheit ist überbewertet, meint mein Hund
-
-
Hallo, das ist hier in dem Forum mein erster Beitrag. Ich habe meinen Rüden eine französische Bulldogge mit 12 Wochen bekommen bzw. wir wissen nicht wirklich woher...
aber durchgecheckt, bis auf Gardien und Würmer die er hatte ist er gesund lt. Tierarzt.
Er ist ein ganz lieber Kerl, kann die Grundkommandos die wir ihm beigebracht haben wie Sitz, Platz und Bleib, Pfote geben...
Es ist unser erster Hund, aber habe mich sehr belesen insbesondere mit der Stubenreinheit und war völlig überzeugt Zähne zusammen beißen in 2 Wochen ist er stubenrein,
vor dem schlafen, fressen etc. raus. Wir wohnen im dritten Stock. Große Party natürlich veranstalten, wir erziehen ihn durch positive Bestärkung sprich Leckerli geben.
Aaber nun bin ich fix und alle und zweifel Ernsthaft ob unser Hund eine gute Entscheidung war, er wird einfach nicht stubenrein. Habe Tagebücher geführt um zu sehen ob
ein Muster vorhanden ist, nicht wirklich. Vor drei Tagen das war Klasse, genau alle 3 Stunden raus und er hat an dem Tag beides nicht in die Wohnung gemacht yeah dachte ich
cool geht voran, ein Tag später und seit dem wieder er pieselt teilweise stündlich in die Wohnung, er macht auch keinen Halt vor seiner Hundebox oder seinen Hundebetten.
Beispiel heute musste mein Auto in die Werkstatt bringen, vorher raus zum lösen geht eigentlich auf Kommando, hoch und ich bin dann weg, komme halbe Stunde später wieder
er hat in seine Hundebox geschisse... und gepieselt, alles sauber machen. Habe noch einen großen Haushalt und 2 Kinder und die Kids kommen doch etwas zu kurz seit der kleine
Kerl da ist, da sich alles um ihn dreht. Beobachten... einen Moment auf dem WC oder weiß ich ist es passiert.
So geht das echt nicht weiter
Er ist jetzt 5 Monate alt stündlich raus sorry aber so viel Zeit hat ja kein Mensch, wenn er jetzt 8-12 Wochen alt wäre OK aber so.
Vielleicht habt ihr noch Ideen? Übrigens nachts hält er bis zu 12 Stunden durch.LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn er tierärztlich abgecheckt ist, kann ich Dir nur zu Geduld raten. Manche Hunde, und meiner Erfahrung nach sehr oft Rüden, brauchen sehr lange, bis sie wirklich zuverlässig stubenrein sind. Bei einem meiner Rüdis war es erst nach ca 8 Monaten soweit...
Also: durchhalten! Oder zwischendurch mal den TA kontaktieren, falls das noch aussteht.*edit: in zwei Wochen stubenrein ist ja sehr bilderbuchmäßig gedacht. Das funktioniert in den wenigsten Fällen.
-
Ach ja, und das Alleine-Bleiben muss man praktisch getrennt vom Stubenreinwerden in langsamen Schritten aufbauen und üben.
-
Bilderbuchmäßig stimmt schon liest man ja doch überall, war wohl Wunsch denken. Irgendwann zweifelt man schon an sich selbst.
Ja mit dem alleine bleiben haben wir schön geübt und langsam aufgebaut. Habe dann mit dem Handy aufgenommen, er jault schon so 5 Minuten dann aber nicht mehr und länger als 1,5 Stunden haben wir ihn noch nicht alleine gelassen. Wir haben bisher im großen Flur ihn gelassen, da kommt er aber in beide Bäder rein, daher dachte ich in die Küche das hab ich heute mal ausprobiert, vielleicht hat er deshalb "Protestpinkeln" gemacht.Ihn stört es auch nicht wenn er in seiner eigenen Pippi liegt. Mit 8 Monaten hat es erst geklappt? Das wären ja noch 3 Monate ohje. Ich wünschte ich würde das lockerer sehen aber mich stört es schon, da ja auch mit viel Arbeit verbunden ist. Alle 3 Std würde ich OK finden aber jede Std. dann komm ich auch zu nichts außer Beinmuskelaufbau durch die Treppen
zumal er schneller Pippi macht als ich schauen kann, er macht ja keine Anstalten mir ein Zeichen zu geben und so landet doch am Tag verteilt häufig pippi in der Wohnung.
Muss eh noch Stuhlproben abgeben zur Kontrolle wegen der Gardien dann sprech ich das noch mal an, mir fällt auch nichts ein was er haben könnte außer Blasenentzündung, dann würde er aber nachts nicht durchhalten.
Danke für deine Antwort
-
Hallo,
mein Zwerg kam mit 4 Monaten zu uns und er wusste anscheinend nicht mal, dass man seine Pipi auch halten kann. Er hat sich einfach hingehockt und gepinkelt. Auch ins Bett oder Körbchen. Egal, wie oft wir raus gegangen sind. Da wir außerdem im 3 Stock wohnen und die nächste Wiese ein Stückchen entfernt ist, haben wir es kaum rechtzeitig geschafft, den Kleinen raus zu bringen.
Ich hab dann erst mal Welpenpads, es gehen auch einfach Zeitungen, gekauft und die in jeden Raum der Wohnung gelegt. Jedesmal wenn ich gesehen habe, dass er gleich pinkelt oder er gerade dabei war (ja, ich habe ihn pullernd durch die Wohnung getragen), habe ich kurz "nein" gesagt und ihn auf die Pads gestellt und dann gelobt. Das haben wir vielleicht 5-6 mal gemacht bis er es Verstanden hat. Danach ist er immer von alleine auf die Pads gegangen und hat da gepinkelt. Dann habe ich langsam immer weniger Pads in der Wohnung verteilt, bis nur noch 1 im Zimmer neben der Ausgangstür lag. So hat er zu mindest gelernt mit dem Geschäft zu warten, bis er sich an der richtigen Stelle befand. Danach bin ich mit ihm alle 3 Stunden raus gegangen und hab ihm das beigebracht draußen zu pullern. Draußen hat er dann auch ein Leckerli bekommen und drinnen gab es keinen Kommentar mehr dazu, wenn er auf die Pads gemacht hat. Ich habe das Gefühl, dass das einfacher zu Verstehen ist für die Kleinen, weil sie in der Wohnung bereits lernen nur an einem bestimmten Ort ihr Geschäft zu erledigen. Wenn man direkt einen angrenzenden Garten hat, ist das natürlich was anderes. Da kann man dann direkt raus rennen ohne das man gefühlt eine halbe Stunde braucht :D.
Nach 2 Monaten war er zuverlässig Stubenrein. Vielleicht hilft das dir ja weiter :) -
-
Wenn ihr nicht genau wisst wo er herkommt könnt ihr zumindest keine Vorarbeit vom Züchter erwarten. Der konditioniert die Welpen schon in die richtige Richtung und dann KANN es wirklich in 2 Wochen rum sein.
Gehen wir mal davon aus, dass euer Hund diesbezüglich keine Ahnung hat, vielleicht sogar unter sehr unhygienischen Umständen aufwuchs. Ihr müsst ihm wahrscheinlich erst mal klar machen, dass es besser ist draußen zu machen. Das dauert dann auch dementsprechend, grade wenn die Hemmschwelle vom Welpe nicht sehr groß ist.
Weiter dranbleiben. Denk dran, jedes Geschäft, das draußen stattfindet, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Wie schnell er lernt hängt maßgeblich von eurem Einsatz ab, je mehr ihr jetzt die Zähne zusammenbeißt und das durchzieht desto schneller gehts.
-
Hallo, das ist hier in dem Forum mein erster Beitrag. Ich habe meinen Rüden eine französische Bulldogge mit 12 Wochen bekommen bzw. wir wissen nicht wirklich woher...
aber durchgecheckt, bis auf Gardien und Würmer die er hatte ist er gesund lt. Tierarzt.
Er ist ein ganz lieber Kerl, kann die Grundkommandos die wir ihm beigebracht haben wie Sitz, Platz und Bleib, Pfote geben...
Es ist unser erster Hund, aber habe mich sehr belesen insbesondere mit der Stubenreinheit und war völlig überzeugt Zähne zusammen beißen in 2 Wochen ist er stubenrein,
vor dem schlafen, fressen etc. raus. Wir wohnen im dritten Stock. Große Party natürlich veranstalten, wir erziehen ihn durch positive Bestärkung sprich Leckerli geben.
Aaber nun bin ich fix und alle und zweifel Ernsthaft ob unser Hund eine gute Entscheidung war, er wird einfach nicht stubenrein. Habe Tagebücher geführt um zu sehen ob
ein Muster vorhanden ist, nicht wirklich. Vor drei Tagen das war Klasse, genau alle 3 Stunden raus und er hat an dem Tag beides nicht in die Wohnung gemacht yeah dachte ich
cool geht voran, ein Tag später und seit dem wieder er pieselt teilweise stündlich in die Wohnung, er macht auch keinen Halt vor seiner Hundebox oder seinen Hundebetten.
Beispiel heute musste mein Auto in die Werkstatt bringen, vorher raus zum lösen geht eigentlich auf Kommando, hoch und ich bin dann weg, komme halbe Stunde später wieder
er hat in seine Hundebox geschisse... und gepieselt, alles sauber machen. Habe noch einen großen Haushalt und 2 Kinder und die Kids kommen doch etwas zu kurz seit der kleine
Kerl da ist, da sich alles um ihn dreht. Beobachten... einen Moment auf dem WC oder weiß ich ist es passiert.
So geht das echt nicht weiter
Er ist jetzt 5 Monate alt stündlich raus sorry aber so viel Zeit hat ja kein Mensch, wenn er jetzt 8-12 Wochen alt wäre OK aber so.
Vielleicht habt ihr noch Ideen? Übrigens nachts hält er bis zu 12 Stunden durch.LG
Ich bin während meine Hündin noch nicht stubenrein war, von einer relativ kleinen Wohnung in ein Haus umgezogen mit dem Ergebnis, dass es bis sie 1,5 Jahre war gedauert hat mit der Stubenreinheit ^^
Ich würde mit der kleinsten Zeiteinheit anfangen die er durchhält, z.B. 1 Stunde und dass dann Wochenweise langsam erhöhen. Geduld, geduld ;-) -
Ich gehe auch davon aus das er in unhygienischen Zuständen die ersten Wochen verbracht hat. Welpenpads haben wir an einer Stelle in der Wohnung zu liegen, wegen den Gardien damals. Da macht er manchmal drauf doch meist leider irgendwo. Mit der kleinsten Zeiteinheit wieder anzufangen sprich von vorne, funktioniert schlecht, muss im Büro auch voran kommen.
Oh mein Gott Efaun das ist echt hart.
Auch wenn ich mach ich ja meistens dann doch stündlich runter gehe, unten macht er ja, ich sag Pippi und er macht und bekommt ein Leckerli und freu mich.Züchter war mir nicht soo wichtig da ich sehr viel gelesen habe und auch wenn vom Züchter da es auch dann viele Probleme geben kann.
-
So ich hatte ihm Pansen gegeben, danach hat er sehr viel getrunken und ich möchte ihn nehmen zu spät er hat zwei mal Pippi gemacht.
Weiß einer was es ca kostet beim Tierarzt um eine Blasenentzündung auszuschließen? -
War es wirklich die richtige Entscheidung, einen Welpen aufzunehmen?
Du hörst dich total genervt und gestresst an.
Kann ich zwar verstehen, aber Du brauchst bei Deinem Hund wohl etwas mehr Geduld.Unsere Kleine hat aktuell eine Blasenentzündung. Sie konnte eigentlich mittlerweile 5 Stunden einhalten. Die Blasenentzündung war da und sie pieselte im Stundentakt. Überall. Sie konnte es nicht halten und nicht kontrollieren. Die tat mir eher schon leid, als dass ich genervt war. Schmerzen kommen bei so was ja dazu. Vielleicht ist es doch eine Blasenentzündung, die durch Bakterien kommen kann. Fang Pipi auf, bring das zum Arzt und lass es untersuchen. Es kostet nicht die Welt, aber mit etwas Ausgaben beim Hund - grad beim Welpen - muss man durchaus rechnen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!