• Morgen werde ich meiner White Star mal etwas mehr Aufmerksamkeit schenken. Die schaut echt nicht gut aus gerade.

    Klappt nicht mal mehr die Blätter hoch.

    macht meine auch nicht - hab mir gar keine Gedanken darüber gemacht...

    Ich hab vor kurzem eine Schüssel Wasser neben sie gestellt, damit sie ein bisschen mehr Luftfeuchtigkeit um sich rum hat. Außerdem hab ich sie vor ein paar Tagen, wie von Lancifolia gehandhabt, ins Bad getragen und ausgiebig mit Wasser eingesprüht. Außerdem sprüh ich sie jetzt täglich ein bisschen ein.

    Morgens werden hier alle einmal angesprüht. Das muss reichen.

    Vielleicht ist sie auch nur etwas zu trocken und stand doch zu nah am Fenster.

    Sie wird sich schon wieder fangen.

  • Tadaa. Tilli-hausen. Das Winterquartier meiner Tillandsien. Und mein neues Regal. Ignoriert das Elektronikchaos, das ist nicht meins.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Wow, eine beachtliche Sammlung! Und so schön in Szene gesetzt!

    Falls du die Calathea am Boden stehen lässt, würde ich ihr einen wärmenden Untersetzer gönnen falls du keine Fußbodenheizung hast. Am Boden ziehts nämlich gerne und da sind die schon mal empfindlich. Ich habe gerne Styropor umhäkelt.

  • Hat jemand Tipps gegen Spinnmilben? Ich weiß die mögen keine feuchte Luft, aber mehr als einmal täglich die Pflanzen absprühen kann ich auch nicht.

    Also noch geht es den Pflanzen gut, aber es sollte nicht überhand nehmen.

    Oder können das andere Milben sein? Ich hab ganz feinste Gespinnste knapp über der Erde und manche Blätter kleben etwas an der Blattrückseite.

  • Ich finde das klingt schon nach Spinnmilben, haben denn die Blätter saugschäden? Also so viele kleine mini Punkte meist auf der Blattrückseite. Das wäre auf jeden Fall ein Zeichen für saugende Schädlinge.

    Reines Besprühen mit Wasser hat bei mir nicht geholfen. Gegen Spinnmilben kann man Raubmilben aussetzen, ich nutze Nützlinge ganz gerne, weil dann nichts giftiges ausgebracht werden muss. Meine teureren Pflanzen bekommen aber prophylaktisch Careo Stäbchen in die Erde. Bei leichten Befall kannst du die auch noch in die Erde stecken, aber es dauert etwas bis die Pflanze die Wirkstoffe aufgenommen hat. Zusätzlich würde ich die Blätter bei Befall regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen um die Milben von den Blättern zu entfernen

  • Manche Blätter sehen etwas seltsam aus. Die Stäbchen bekomme ich doch auch in der Drogerie oder? Dann würde ich es damit und mit abduschen/ Blätter abwischen versuchen.

    das Problem ist, die Spinnmilben sind ja eigentlich ein zeichen dafür, daß für diese Pflanzen der Standort nicht passt, deswegen wird die Pflanze dann anfällig, mit Gift kannst Du das nicht wirklich beenden, weil die Pflanzen an diesem Standort einfach immer schwächeln wird

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!