Zimmerpflanzen
-
-
Ich wäre für die Monstera.
Soll ich euch mal sagen, dass ich kein Händchen für Grünlilien habe?! Eine hatte ich erfolgreich umgebracht. Jetzt hatte ich mir eine gekauft und noch mal von einer Freundin eine bekommen, beide gehen gerade ein.
Dann soll es halt nicht sein.
Ich hoffe mein Kanonierblümchen wächst an, das ist nämlich von seinem Moosbett umgezogen in einen Topf. Wenn nicht klau ich mir auf Arbeit Senker vom Bubikopf.
Andere Frage, wenn ich eine Pflanze mit panaschierten Blättern kaufe, treibt sie dann automatisch neue Blätter mit Panaschierung? Oder kann ich nur hoffen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zimmerpflanzen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe meine Grünlilien auch immer umgebracht. Jetzt habe ich eine seit Monaten im Badezimmer stehen und die ist riesig geworden und blüht sogar

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die hatte lange Zeit kleine weiße Blüten

-
Andere Frage, wenn ich eine Pflanze mit panaschierten Blättern kaufe, treibt sie dann automatisch neue Blätter mit Panaschierung? Oder kann ich nur hoffen?
Das hängt vom Lichtangebot ab - es muss hell genug sein für die Panaschierung, wenn sie zuweit weg vom Fenster stehen, werden die Blätter alle grün.
-
Ein kletternder Philo oder eine Monstera würden dahinter echt gut ausschauen!
Ich wäre für die Monstera.
Es ist toll, wie ihr mich in meiner Sucht unterstützt

Gibt es bei der Monstera auch Sorten, deren Blätter kleiner bleiben (so Efeututen/Philodendron-Größe)?
Und noch eine Frage: wo stell ich denn dann den Philodendron hin?

Soll ich euch mal sagen, dass ich kein Händchen für Grünlilien habe?!
das geht? Die sind doch eigentlich unkaputtbar?Andere Frage, wenn ich eine Pflanze mit panaschierten Blättern kaufe, treibt sie dann automatisch neue Blätter mit Panaschierung? Oder kann ich nur hoffen?
mWn ist die Panaschierung genetisch bedingt, hängt aber auch mit dem vorhandenen Licht zusammen, so dass die Pflanzen bei (zu) wenig Licht auch weniger bis keine Panaschierung ausbilden.
-
Die wollte ich immer mal haben, hab nur zu wenig Platz und mich für einen normalen Philo entschieden.
-
-
mWn ist die Panaschierung genetisch bedingt, hängt aber auch mit dem vorhandenen Licht zusammen, so dass die Pflanzen bei (zu) wenig Licht auch weniger bis keine Panaschierung ausbilden.
ja, so haben wir in Gartenbau das auch gelernt.
-
Ich habe meine Grünlilien auch immer umgebracht. Jetzt habe ich eine seit Monaten im Badezimmer stehen und die ist riesig geworden und blüht sogar

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die hatte lange Zeit kleine weiße Blüten

Meine war so riesig, ich konnte alle Nase lang teilen und verschenken. Behalten hab ich nur eine große, die ins Badezimmer gezogen ist, als der Wuff kam. Da trieb sie dann auch nochmal Blüten aus - und starb. Warum?

-
Andere Frage, wenn ich eine Pflanze mit panaschierten Blättern kaufe, treibt sie dann automatisch neue Blätter mit Panaschierung? Oder kann ich nur hoffen?
Es kommt auf die Pflanze drauf an und ob die Panaschierung spontan oder fixiert ist. Fragst du wegen einer bestimmten Pflanze?
-
Andere Frage, wenn ich eine Pflanze mit panaschierten Blättern kaufe, treibt sie dann automatisch neue Blätter mit Panaschierung? Oder kann ich nur hoffen?
Das hängt vom Lichtangebot ab - es muss hell genug sein für die Panaschierung, wenn sie zuweit weg vom Fenster stehen, werden die Blätter alle grün.
Ach super zu wissen, das ist einen Versuch wert.
Andere Frage, wenn ich eine Pflanze mit panaschierten Blättern kaufe, treibt sie dann automatisch neue Blätter mit Panaschierung? Oder kann ich nur hoffen?
Es kommt auf die Pflanze drauf an und ob die Panaschierung spontan oder fixiert ist. Fragst du wegen einer bestimmten Pflanze?
Nicht wirklich, also jein. Keine typische PFlanze mit Panaschierung.
Alles anzeigenEin kletternder Philo oder eine Monstera würden dahinter echt gut ausschauen!
Ich wäre für die Monstera.
Es ist toll, wie ihr mich in meiner Sucht unterstützt

Gibt es bei der Monstera auch Sorten, deren Blätter kleiner bleiben (so Efeututen/Philodendron-Größe)?
Und noch eine Frage: wo stell ich denn dann den Philodendron hin?

Soll ich euch mal sagen, dass ich kein Händchen für Grünlilien habe?!
das geht? Die sind doch eigentlich unkaputtbar?Andere Frage, wenn ich eine Pflanze mit panaschierten Blättern kaufe, treibt sie dann automatisch neue Blätter mit Panaschierung? Oder kann ich nur hoffen?
mWn ist die Panaschierung genetisch bedingt, hängt aber auch mit dem vorhandenen Licht zusammen, so dass die Pflanzen bei (zu) wenig Licht auch weniger bis keine Panaschierung ausbilden.
Monstera Minima oder wie die heißt? Die dürfte doch nicht so groß werden und kein Vermögen kosten.
Und ja ich kann Grünlilien morden.
Wegen der Panaschierung. Ich hab ein Einblatt mit weiß Anteilen im Gartencenter mitgenommen. Das war auch nur so ein Winzling für 2€, wäre also kein Verlust. Na dann taste ich mich mal ans Fenster ran. Mal sehen ob es wieder kommt.
-
Wegen der Panaschierung. Ich hab ein Einblatt mit weiß Anteilen im Gartencenter mitgenommen. Das war auch nur so ein Winzling für 2€, wäre also kein Verlust. Na dann taste ich mich mal ans Fenster ran. Mal sehen ob es wieder kommt.
Wenn sie nur noch grün ist und du sie näher ans Fenster stellst, kann es sein, dass sie wieder (junge) panaschierte Blätter ausbildet.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!