• Die Zebrina ist echt hübsch! vielleicht zieht bei mir auch mal eine ein - wenn die Portodora es bei mir mag.

    Bisher sieht's gut aus. Ein altes Blatt ist gelb geworden und musste ich abschneiden, ich schätze, dass das beim Transport geknickt wurde oder so. Aber es ist auch schon ein neues Blatt gewachsen! Hätte ich so schnell nicht mit gerechnet.

    Wobei meine Portadora auch praktisch immer Wassertropfen an den Blattspitzen hat - googel sagt, das deute auf zu viel Gießen hin, was ich aber nicht ganz glauben mag (zumal ich alle Blümsche nun fast eine Woche nicht gegossen hatte). Vielleicht ist das bei den Alocasien einfach normal?

    Meine Rebecca Soper scheint's bei mir auch so richtig zu gefallen und sie produziert immer größere Kannen - die letzte ist bereits 12cm groß :shocked: Wenn sie so weiter macht, lad ich vielleicht doch mal den ein oder andren ungeliebten Vorgesetzten zu mir ein :pfeif:


    Dafür macht mir meine White Star ein bisschen Sorgen - sie bekommt braune Flecke auf den Blättern, dort wird dann das Blatt auch dünner und ich glaube, schließlich auch löchrig (da bin ich mir aber noch nicht ganz sicher). Wisst ihr, was das sein könnte?

  • Ja, sie ist wunderschön!

    Ich wollte eh schon ewig eine, aber ich fand die Preise echt frech. Nun ja, jetzt hab ich das Gestrüpp da.

    Ansonsten hab ich noch eine andere Alocasia mit so einem rosa Stiel in klein, die läßt auch regelmäßig ein Blatt fallen, hat aber auch gleich ein Neues...

    Bei deiner Whitestar, kannst du einen Schädlingsbefall und Sonnenbrand ausschließen? Meine Whitestar hat auch ein paar braune Flecken, aber da tipp ich auf Sonnenbrand. Stört sie auch nicht groß.

  • Bei deiner Whitestar, kannst du einen Schädlingsbefall und Sonnenbrand ausschließen?

    Sie steht so, dass sie keine direkte Sonneneinstrahlung erhält, also dürfte es kein Sonnenbrand sein. Schädlinge konnte ich bislang keine an ihr entdecken. Gibt es auch Schädlinge die man (mit bloßem Auge) nicht sieht?

  • Was kostet so eine Alocasia?

    Ich muss mir langsam was einfallen lassen für meine Tillandsien.

    Noch sitzen sie auf dem Balkon und es geht ihnen, hoffentlich gut, aber sie müssen bald rein.

    Ich hoffe sie haben meine Abwesenheit gut überstanden.

  • Was kostet so eine Alocasia?

    Das kommt auf Sorte und Größe an. Meine Portodora (< 30cm) hat beim Dehner 7,99 € gekostet.


    Meinen Tillandsien geht's soweit ich es beurteilen kann gut. Bis zu Beginn der Heizperiode hab ich sie so alle 1-2 Wochen mal eingesprüht (außer die im Bad, die bekommen eh immer Duschnebel ab), vllt auch mal öfters. Aber jetzt wo die Heizung an ist, sollte ich doch öfter mal sprühen...

    Wobei ich an zwei von drei Heizkörpern auch extra so Wasserdinger hängen hab, damit die Luft net gar so trocken wird.

  • Was kostet so eine Alocasia?

    Also beim Dehner hab ich Zebrinas in guter Größe schon für ca. 40 Euro gesehen. Die sahen aber eher räudig aus.

    Meinen Emilio hab ich gratis bekommen, wir haben einen Pflanzenservice in der Arbeit und die sind so lieb und überlassen uns die Altpflanzen.

    Da ich nicht die einzige Mitarbeiterin mit einem Pflanzenproblem bin, bringt man die aussortierten Gewächse immer liebevoll unter...

  • also, ich glaube, meine Schwester hat vielleicht doch ein kleines bisschen recht. Ich bin ein Pflanzenmessi |)

    Darf ich vorstellen: Philodendron congo red:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • gestern bin ich endlich fündig geworden und hab jetzt meinen erweiterten Pflanzenhocker fertig:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wobei ich überlege, ob hinten vielleicht doch ein kletternder Philodendron oder eine Monstera besser aussähen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!