Zimmerpflanzen
-
-
Ich hoffe nicht die Efeututen auf jeden Fall nicht. Bei den Grünlilien vllt. Hm ich weiß es nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zimmerpflanzen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meine liebsten schrulligen Mitbewohner. Wie ihr seht bilden so manche langsam Haftwurzeln.
Und die eine färbt sich und alle scheinen sich wohl zu fühlen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ansonsten ist es noch ein wenig auf und ab mit den photosynthese betreibenden Mitbewohnern. Die Blattbegonien und ich freunden uns langsam an, da fahre ich wirklich am besten wenn ich sie tauche sobald der Tontopf trocken wird.
Dann hatte ich ja noch eine Überraschungs-Restekiste bei pflanzmich bestellt, die noch bei meiner Mutti steht, darin waren ein Einblatt, zwei Begonien, ein Farn und eine Bromelie. Das Einblatt darf sie gern behalten oder verschenken, denn ich habe schon zwei. Die Begonien, ich habe keine Ahnung. Sind das wirklich reine Zimmerpflanzen? Diese kenn ich nur aus dem Gartencenter für den Balkon. Der Farn zieht auf alle Fälle hier ein und die Bromelie...ich bin zwigespalten. Aber den Spaß war es schon wert.
Mutti meinte die PFlanzen wären schön groß und waren super eingepackt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Welchen Pflanzenversandhandel könnt ihr denn empfehlen, ich möchte mir in Zukunft (hat keine Eile) einen Spinnenbeinfarn (Davallia bullata) zulegen.
-
Diese kenn ich nur aus dem Gartencenter für den Balkon.
kann man schwer erkennen, entweder sind das Knollenbegonien, die sollten im Sommer raus und im Winter wird die Knolle dunkel und kühl überwintert, oder es sind Elatiorbegonien, die kannst im Zimmer halten
-
Diese kenn ich nur aus dem Gartencenter für den Balkon.
kann man schwer erkennen, entweder sind das Knollenbegonien, die sollten im Sommer raus und im Winter wird die Knolle dunkel und kühl überwintert, oder es sind Elatiorbegonien, die kannst im Zimmer halten
Ich werde auf jeden Fall Google Lens befragen, vielleicht sind auch Schilder dran. Ich schreib meiner Mama noch mal.
-
-
Meine Monstera hat sich berappelt u schiebt grad das 1.neue Blatt, dann sinds schon 3.
Aus der Calathea werd ich nich schlau, sie möppelt mit teils leicht angebräunten Blättern vor sich hin.
-
Ich überlege mir grad, bei mir ein Elefantenohr oder ein Pfeilblatt einziehen zu lassen. Stände dann mitten im Raum (neben einem (ungenutzten) Kamin), mit eher mäßigem Licht (stände vllt 1m von der Voliere entfernt) auf dem Boden (soll also eine der größeren Vertreter werden).
Habt ihr vielleicht mit einer/beiden Pflanzenarten Erfahrungen? Wie sind die so? Kann man sie mit (kalkreichem) Leitungswasser gießen oder wäre das eher nicht so gut?
-
Ich überlege mir grad, bei mir ein Elefantenohr oder ein Pfeilblatt einziehen zu lassen. Stände dann mitten im Raum (neben einem (ungenutzten) Kamin), mit eher mäßigem Licht (stände vllt 1m von der Voliere entfernt) auf dem Boden (soll also eine der größeren Vertreter werden).
Habt ihr vielleicht mit einer/beiden Pflanzenarten Erfahrungen? Wie sind die so? Kann man sie mit (kalkreichem) Leitungswasser gießen oder wäre das eher nicht so gut?
Aus den deutschen Bezeichnungen wird nicht ganz klar auf welche zwei Pflanzen du dich beziehst, aber ich gehe einfach mal generell von den Alocasien aus, die sich in der Pflege alle nicht so sehr unterscheiden sollen (nur die Zebrina ist laut Pflanzencommunity eine Oberzicke). Hier habe ich nur kleine Alocasien (die Dragons). Sie neigen etwas schnell zu Wassereinlagerungen bei zu viel Wasser oder zu hängenden Blättern bei zu wenig Wasser. Aber wenn man die Zeichen beachtet und schnell reagiert geht's denen auch gut und sie sind gut händelbar. Meine können auch einen dunkleren Standort ab, aber an einem hellen Standort wachsen sie deutlich kompakter und schneller und bei den größeren muss man dann wohl aufpassen dass sie nicht vergeilen und die Blätter zu schwer für die langen Stiele werden.
Zum Kalkwasser kann ich leider nichts beitragen, ich filter das Wasser für alle Pflanzen, seit ich gemerkt habe wieviel besser es einigen so geht.
-
Stimmt, das sind beides Alocasien

Danke für deinen Bericht! Im Dehner hab ich mich heute gegen die Alocasien entschieden - bin mir nicht sicher, ob die ausladenden Blätter am gedachten Standort nicht vielleicht den Gang zu eng machen. Dafür hab ich eine Schusterpalme (Aspidistra elatior) gekauft. Leider hab ich erst im Einkaufswagen gesehen, dass sie "Haustiere" hat

Nachdem mir heute im Büro eine Hoya, ebenfalls mit Haustieren, geschenkt wurde (ich fragte nach einem Ableger und meine Kollegin meinte, ich solle sie komplett mitnehmen, sie hätte langsam gern mal was andres im Büro), hab ich mich dann dafür entschieden, "Gift" zu kaufen. Ich hab ja nur eine Einzimmerwohnung, da ist das mit der Quarantäne etwas schwierig. Die Hoya hätt ich zwar vorerst im Büro gelassen (bzw. lass ich sie bis zum Ende der Behandlung dort), aber die Schusterpalme wollt ich halt auch nicht wieder zurück stellen - Pflänzle haben ja auch Gefühle.
Nunja, das Gift ist "bio" und "bienenfreundlich", wird zudem an Zimmerpflanzen angewendet - ich schätze, das kann unsre Umwelt verschmerzen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. und ein Bild, auf dem man den Standort ein bisschen erkennt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. (Bitte nicht auf den Boden achten, die Geier werfen mit Federn und Pflanzenteilen/Streu um sich, weigern sich aber hartnäckig zu saugen oder wenigstens zu kehren).
Von der Hoya gibt's Bilder sobald sie bei mir eingezogen ist.
ich filter das Wasser für alle Pflanzen
Mit was filterst du das Wasser? ich brauch ja theoretisch noch eine Lösung für Zeiten, in denen ich nicht auf Regenwasser zurückgreifen kann...
-
Welchen Pflanzenversandhandel könnt ihr denn empfehlen, ich möchte mir in Zukunft (hat keine Eile) einen Spinnenbeinfarn (Davallia bullata) zulegen.
ist vermutlich untergegangen, vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!