Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V
-
SheltiePower -
11. Dezember 2014 um 10:47 -
Geschlossen
-
-
Verboten sind sie nicht, allerdings werden sie viel zu oft falsch eingesetzt und damit nicht gern gesehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Htt jemand einen informativen Link für mich bezüglich Katzenfutter? Auf was muss man da achten? Gibt es da Futter-Empfehlungen?
Ich denke Kitekat, Felix, Aldifutter etc. ist vergleichbar mit Frolic und Pedigree oder? -
Nassfutter: http://www.katzen-forum.net/nassfutter/120…uebersicht.html
Trockenfutter: http://www.katzen-forum.net/trockenfutter/…uebersicht.htmlUnd ja, die Discounterfutter für Katzen sind vergleichbar mit denen für Hunde.
Edit: Ich seh grad, in der einen Liste steht auch Felix und Sheba, ist natürlich auch totaler Müll. Wichtig ist ein hoher Fleischanteil und wenig KH.
-
Danke :)
Meine Oma möchte da nämlich endlich etwas ändern und ich soll ihr mal ein paar Infos zusammen suchen

-
Im Prinzip ist es nicht viel anders als beim Hundefutter
Drauf achten, dass "tierische Nebenerzeugnisse" ausreichend deklariert sind, dass der Fleischanteil min. bei 60% (besser höher) liegt, dass Gemüse und KH einen sehr kleinen Anteil ausmachen (meist unter 5%) und nicht zuviel Schrott reingemischt wird. Und idealerweise Nass- statt Trockenfutter, da Katzen viel zuwenig trinken, um eine Trofu-Fütterung ausgleichen zu können. -
-
Katzen können Getreide noch weniger verdauen als Hunde (also im Grunde gar nicht) deshalb ist ein hoher Fleischanteil wichtig.
Trockenfutter begünstigt außerdem Nierenprobleme (sehr häufig bei Katzen), da sie von selbst egt wenig trinken. Deshalb ist Nassfutter deutlich gesünder.Sonst ist es wie bei Hundefutter eine Glaubensfrage und was die Katze mag/verträgt.
-
Was macht man wenn der Hund ( ausnahmsweise nicht nach vorne zieht
) sondern läuft wie ein alter Hundeopa,also quasi Schneckenntempo bis ' ich bleibe gleich stehen'?
Es liegt übrigens nicht an Erschöpfung
-
Was macht man wenn der Hund ( ausnahmsweise nicht nach vorne zieht
) sondern läuft wie ein alter Hundeopa,also quasi Schneckenntempo bis ' ich bleibe gleich stehen'?
Es liegt übrigens nicht an Erschöpfung
Das macht Bonnie auch manchmal. Meist, wenn es Richtung nach hause geht und sie keinen Bock hat. Ich ermahne sie dann 2x, dass sie schneller laufen soll und wenn das nichts bringt, leine ich sie entweder an, oder ich ignoriere sie völlig und geb ein bisschen mehr Gas- sie kommt dann schon.

-
Leia lässt sich auch gerne mal zurückfallen und läuft langsam, denn hinter meinem Rücken kann man ja viel mehr Blödsinn machen. Meistens wirklich auf dem Rückweg

Ich achte drauf, dass sie nicht hinter mit läuft und schick sie dann immer mit einem "hopp, hopp" weiter... irgendwann gibt sie dann auf und läuft normal weiter. -
Arni kann das auch super. Mit Vorliebe morgens wenn er der Meinung ist, er hätte jetzt eigentlich noch weiterschlafen können...

Ich forder ihn dann auf schneller zu laufen, reagiert er kaum bin ich ehrlich gesagt gemein und lauf weiter und ignorier ihn, meistens passt er sich dann doch recht schnell meinem Tempo an...Edit: Ich hatte das so verstanden wenn der Hund an der Leine ist
wenn er im Freilauf ist wird er auch aufgefordert sich weiter zu bewegen, bei uns mit "auf" 
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!