Essensverweigerung?
-
-
wir ernähren unseren 6.5 monate alten hund mit trockenfutter per handfütterung, also über den tag verteilte kleine rationen aus dem beutel (bei blickkontakt, rückruf usw). dies machen wir nun schon ca. 2 monate so, ohne probleme. nun fängt die kleine aber an sehr zögerlich zu essen, oder auch gar nicht. manchmal frisst sie wenn man es in die hand nimmt. aus dem beutel aber nicht. und gaaaanz langsam.
ansonsten ist sie munter, kaut, trinkt, nimmt auch die keckse beim trainieren, sie ist verspielt und lustig.
die kleine wird sehr bald zum ersten mal läuffig, es ist bereits eine schwellung zu erkennen. könnte die essverweigerung etwas mit den hormonen zu tun haben? kennt das jemand?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also meine Hündin hat bisher zyklusunabhängig gefressen. Sie ist aber auch kein Maßstab, weil sie extrem verfressen ist. Manche Hunde fressen schlecht, weil sie dann mehr Aufmerksamkeit bekommen ("nu friss doch, schau mal, voll lecker, duziduzi"). Bei solchen Hunden würde ich das Futter morgends und abends in einem Napf servieren und es nach 5 Minuten wieder wegnehmen. Den Hund während der Fütterungszeit strikt ignorieren.
Wenn euer Hund magerer geworden ist und gar nicht mehr frisst solltet ihr zum Tierarzt. Aber ich denke euer Hund testet eher aus was es besseres an Bespaßung oder Futter gibt, wenn er das Fressen verweigert. -
ja, wir haben am anfang im napf gegeben. morgens und abends. absolut kein problem (man musste nicht dabei sein). die letzten 2 monate aus dem beutel auch kein problem.
also sie frisst nicht gar nichts mehr, sie verweigert einfach irgendwie den beutel. und am abend frisst sie dann doch (der hunger ist dann wohl einfach zu gross).
ZitatAber ich denke euer Hund testet eher aus was es besseres an Bespaßung oder Futter gibt, wenn er das Fressen verweigert.
sehr gut formuliert, ich kann mir vorstellen dass es sowas ist.
-
Meine Hündin frisst zu Beginn der Läufigkeit auch nur sehr zögerlich. Würde ich mir erstmal keine Gedanken machen.
vom Handy gesendet
-
Vielleicht behagt ihr die Fressart auch einfach nicht. Ich persönlich möchte schon das meine Hunde einmal am Tag das Gefühl von : So, ich bin satt! haben und nicht nur für gute Arbeit Futter bekommen. Ich weiß nicht was eurem Hund das bringt dann fressen zu müssen, wenn die größte Aktivität und Ablenkung um ihn herum passieren. Vermenschtlicht gesagt: Ich als Kind hätte mein Mittagessen sicher nicht als Häppchen auf dem Kinderspielplatz eingenommen.
Die meisten Hunde sind eben keine "Ich ess mal hier ein Häppchen und dann mal da" Fresser. Ich würde bei einer normalen Halter/Hundbeziehung keine Handfütterung durchführen, sondern dem Hund mindestens einmal am Tag eine ruhige Fress-Situation gönnen und fürs Training halt eben Leckerlies einführen.
Aber das ist meine persönliche Meinung. :)
-
-
Zitat
Meine Hündin frisst zu Beginn der Läufigkeit auch nur sehr zögerlich. Würde ich mir erstmal keine Gedanken machen.
vom Handy gesendet
Meine Hündin auch zögerlich bis gar nicht ! Irgendwann haut sie wieder rein !
ZitatVielleicht behagt ihr die Fressart auch einfach nicht. Ich persönlich möchte schon das meine Hunde einmal am Tag das Gefühl von : So, ich bin satt! haben und nicht nur für gute Arbeit Futter bekommen. Ich weiß nicht was eurem Hund das bringt dann fressen zu müssen, wenn die größte Aktivität und Ablenkung um ihn herum passieren. Vermenschtlicht gesagt: Ich als Kind hätte mein Mittagessen sicher nicht als Häppchen auf dem Kinderspielplatz eingenommen.
Die meisten Hunde sind eben keine "Ich ess mal hier ein Häppchen und dann mal da" Fresser. Ich würde bei einer normalen Halter/Hundbeziehung keine Handfütterung durchführen, sondern dem Hund mindestens einmal am Tag eine ruhige Fress-Situation gönnen und fürs Training halt eben Leckerlies einführen.
Aber das ist meine persönliche Meinung. :)
Diesen Text finde ich echt gut

-
hab ich mir auch gedanken gemacht ob es an der handfütterung liegt. jedoch ging's ja 2 monate sehr gut, erst seit einer woche so zögerlich. uns wurde halt vom ta die handfütterung empfohlen da der hund die ersten 4 monate im tierheim aufgewachsen ist. handfütterung zur stärkung der bindung. natürlich geben wir das meiste auch zuhause in ruhiger umgebung.
und: habe vorgestern den napf gefüllt, zum gucken ob es an der fütterungsart liegt, dieser wurde auch ignoriert.
-
Ach ja, die Tierärzte... *schmunzel* Meine Hündin ist bis zum 16ten Lebensmonat in einer Auffangstelle groß geworden und die Bindung musste ich mir nicht mit Futter "erkaufen" (mal ganz hart ausgedrückt).
Vielleicht ist es auch gerade nur eine Laune auf Grund der Läufigkeit. Solange sie jetzt nicht signifikant an Gewicht verliert, wäre ich nicht ganz so in "Alarmbereitschaft".
-
Da gibt es ja auch verschiedene Meinungen zu ( von wegen Mäkler anerziehen) aber bei mir würde es auch nicht dauerhaft nur das gleiche geben, schon gar nicht nur Trockenfutter. Ich füttere gerne abwechslungsreich und gestehe meinem Hund auch zu, dass er nicht alles mögen und fressen muss und ich eben auch auf seinen Geschmack eingehe.
vom Handy gesendet
-
ja, über die handfütterung kann man sich streiten. natürlich ist dies auch nur eine methode zur stärkung der bindung. natürlich auch aus dem napf.
also am futter wird es nicht liegen, gebe ich dieses als leckerli, zum beispiel beim leinenlaufen, dann nimmt sie's begeistert.
melanieR: also meine 3 letzten hunde sind mit "nur" trockenfutter alle über 13 geworden. ich hatte da nie probleme.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!