Unser kleiner Scheunendrescher
-
-
Hallo :)
Ich bin noch recht neu hier aber ich hoffe das dies der richtige Ort für den beitrag ist!

Also ich habe seit gestern eine Süße Schäferhündin namens Leyla (7Monate) die sagen wir es mal so nett wie möglich einfach frisst und frisst und frisst egal was ich ihr gebe sie putzt das weg und leckt dann die schale komplett leer und schaut mich dann so an als ob sie sagen möchte: Hey wo ist der Hauptgang!

jetzt meine frage:
Wie viel sollte man der kleinen geben? ab wann gebe ich ihr zu viel?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unser kleiner Scheunendrescher*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Wie viel sollte man der kleinen geben? ab wann gebe ich ihr zu viel?
Orientier Dich mal grob an der Menge die der Futtermittelhersteller empfiehlt ... oder wie machst Du das bisher?
Wir liegen da bei ca. 80% - kommen ja noch Leckerlis und Kaustangen dazu.Ansonsten: wöchentlich wiegen! und Dich in etwa die Empfehlungen der Wachstumsgeschwindigkeit dieser Rasse halten.
Es gibt Hunde, die werden einfach nie SATT - wir haben auch so einen ... ;-) - davon darf man sich aber nicht groß beeindrucken lassen, langsam wachsen ist für große Rassen wichtig!
-
Ein Hund sollte schon den Eindruck machen, dass er satt ist nach dem Fressen.
Gerade junge Hunde haben sehr viel Energie und können viel futtern.Wenn Dein Hund sich nach dem Fressen nicht anderen Dingen zuwendet, ist er eindeutig noch hungrig.
Du kannst das Gewicht selbst kontrollieren, indem Du einmal die Woche die Rippen fühlst.
Sie sollten nicht deutlich hervortreten, sondern auf leichten Druck fühlbar sein.Welches Futter gibst Du ihr?
PS: Langsames Wachsen erreicht man nicht, indem man den Hund hungern lässt.
-
In dem Alter hat meine Große (kein klassischer Vielfraß) auch Unmengen gefressen.Sie war immer recht dünn daher habe ich sie sich satt fressen lassen. Muss dazu sagen das wir kein Trockenfutter füttern. Bei Extrudern quillt das Futter erst im Magen auf und der Hund fühlt sich erst später gesättigt.
Was bekommt sie denn zu fressen?
-
Zitat
Ein Hund sollte schon den Eindruck machen, dass er satt ist nach dem Fressen.
Gerade junge Hunde haben sehr viel Energie und können viel futtern.Wenn Dein Hund sich nach dem Fressen nicht anderen Dingen zuwendet, ist er eindeutig noch hungrig.
Das denke ich nicht. Kein bisschen.
Mein einer Hund hört tatsächlich irgendwann auf zu essen.
Der zweite... keine Chance. Ich habe ein Mal den Test gemacht und ihm wirklich eine riesige Portion gegeben... und das Experiment irgendwann abgebrochen. Er hat sich übergeben, das dann wieder gefressen.. und weitergefressen.
Darauf zu warten, dass dieser Hund "satt wirkt", das wäre wahrscheinlich sehr gefährlich. -
-
Zitat
Also ich habe seit gestern eine Süße Schäferhündin namens Leyla (7Monate) die sagen wir es mal so nett wie möglich einfach frisst und frisst und frisst egal was ich ihr gebe sie putzt das weg und leckt dann die schale komplett leer und schaut mich dann so an als ob sie sagen möchte: Hey wo ist der Hauptgang!
Wieviel fütterst du ihr, und vor allem was.
Du sollstest schon die Fütterungsmengen im Auge behalten, damit der Hund nicht übergewichtig wird.Man sollte die Rippen ohne Druck fühlen können.
-
Zitat
Ein Hund sollte schon den Eindruck machen, dass er satt ist nach dem Fressen. Wenn Dein Hund sich nach dem Fressen nicht anderen Dingen zuwendet, ist er eindeutig noch hungrig.
Erzähl das mal einem Labrador (oder anderen verfressenen Hunden) ... der zeigt Dir einen Vogel, wenn er könnte. Der ist nie satt! Er frisst bis er bricht und frisst das dann wieder auf ... und kübelt wieder.
ZitatPS: Langsames Wachsen erreicht man nicht, indem man den Hund hungern lässt.
Nein, man erreicht es durch gute Nahrung und vernünftiger Fütterung. Von hungern lassen ist nicht Rede. Aber gerade Welpen und Junghunde wissen nicht, was und wieviel gut für sie ist. Dafür ist der Mensch da, der kann sich informieren und die Ernährung entsprechend gestalten. Und gerade bei Hunderassen die groß werden, ist sogar eine "Mangelernährung" gesundheitlich gesehen längst nicht so gefährlich, wie eine Überfütterung ... der Bewegungsapparat darf nicht durch Übergewicht oder zu rasches Wachstum belastet werden, das rächt sich oft schon in jungen Jahren. Und das braucht kein Hund und kein Halter ... -
Zitat
Was bekommt sie denn zu fressen?Also da sie im Moment leichten Durchfall hat gebe ich hier morgens und abends Gekochtes Hähnchen mit Reis und das alles was wässrig, mittags dann noch was Trockenfutter und Viel Wasser.
Also habe ihr gestern Abend ein halben Beutel Reis und dazu Hähnchen gegeben und dann nochmal 1/4 vom Reis mit Hähnchen weil sie so hungrig geschaut hatte.
-
Sollte der Durchfall anhalten, wäre ein TA Besuch nötig.
Welches Trockenfutter gibst du denn.
Wenn du schon Reis und Hühnchen fütterst, dann koch noch ein paar Möhren mit und den Reis matschig kochen, dann entwässert er weniger.
Sieh zu das der Hund genügend trinkt. -
Zitat
Sollte der Durchfall anhalten, wäre ein TA Besuch nötig.
Welches Trockenfutter gibst du denn.
Ja da der Vorbesitzer sich nicht um sie gekümmert hat habe ich ehh schon einen TA Termin am Dienstag.
das Trockenfutter heißt Orlando Kroketten! ist das gut ?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!