Er mag das neue Futter nicht - und nun?
-
-
wir haben vorletzte woche von bosch active auf bestes futter fellow banane umgestellt, u.a. weil es getreidefrei ist und wir uns davon besserung seines fellzustands erhofft haben, aber auch, weil wir dachten, dass er davon satter wird (hatte ja schon mal geschrieben, dass er seit der kastra ne faule freßmaschine zu werden droht). davon hatten wir mal ne probe, die herr hund verputzt hat wie nix.
aber seitdem wir den großen sack mit dem neuen futter haben, frißt er es nur noch, wenn es definitiv nichts anderes gibt - keine essensreste, nix aus dem kühlschrank etc. - und auch dann nicht wirklich viel. stattdessen lungert er dauernd um uns herum, ob nicht was abfällt für ihn (ok, das hat er seit der kastra im sommer auch vorher schon getan, aber seitdem ist es gefühlt noch schlimmer geworden).
allerdings ist seitdem sein fell wesentlich besser geworden. vorher hat er büschelweise haare verloren, das wird langsam weniger.
und nun?
ich kann und will das teure futter jetzt nicht stehen lassen (haben gleichen einen 12kg sack gekauft, weil es als probe so gut ankam) und was anderes ausprobieren mit der gefahr, dass er das dann auch nicht mag.das ganze handhaben nach dem motto "es ist noch kein hund vorm vollen napf verhungert"?. gezielt reis, kartoffeln etc. zufüttern, damit er satt wird?
oder ist er einfach nach einer kleineren portion als vom bosch satt? davon hat er immer gierig ne ganze schale voll aufgefressen, vom fellow bleibt immer ziemlich viel übrig - mengenmäßig geht da insgesamt sehr viel weniger durch.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Und wenn du immer ein bisschen mehr vom neuen unter das alte Futter mischst?
-
das alte futter ist leider alle ...
-
Wie ist es denn, wenn du es als Leckerlis verfütterst?
Gesendet mit Tapatalk
-
als inhalt des leckerli-balles ist es heiß begehrt und wird - im gegensatz zum bosch-futter (da hat er die brocken meistens enttäuscht liegengelassen, wenn er sie rausgekullert hatte) - auch gern genommen.
-
-
Vom alten könntest du noch einen kleinen Beutel kaufen.
Habe ich das richtig verstanden? Er frisst es, aber nicht so viel? Vielleicht braucht er davon wirklich nicht so viel. Vergleiche doch mal die Fütterungsempfehlungen, einen groben Anhaltspunkt bieten die allemal.
-
Ich denke ich würde das Futter nicht sofort wechseln sondern den Sack zu Ende füttern und zunächst auch nichts dazu füttern.
Du schreibst ja, daß ihm das Futter körperlich gut bekommt. Außerdem frisst dein Hund ja durchaus und verweigert nicht komplett die Nahrung. Von daher stehst du ja nicht vor dem Problem, daß du sofort handeln mußt, weil dein Hund nichts frisst. Ich würde mir einfach genau anschauen wie sich das Ganze entwickelt während du dieses Futter fütterst. Also wie entwickelt sich sein Fell? Wie geht es ihm ansonsten körperlich? (Ist er fit und aktiv?), Wie entwickelt sich sein Gewicht? Deshalb würde ich den Hund wöchentlich wiegen. So kannst du erkennen ob die Menge die er frisst ausreicht oder ob er dabei abnimmt und auf die Dauer zu dünn wird. Außerdem kannst du schauen wie sich sein Fressverhalten entwickelt wenn er definitiv akzeptiert hat das er durch Lungern nichts bekommt.
Wie lange dauert es denn bis der Sack alle sein wird? (Ich weiß gerade nicht wie groß dein Hund ist und wie viel er von dem Futter bekommt.) Wenn du dann, wenn der Sack leer ist, feststellst, daß er das Futter wirklich nicht mag, kannst du ja auf ein qualitativ ähnlich gutes Futter wechseln. Aber vielleicht stellst du fest, daß die Menge, die er frisst, einfach ausreicht.LG
Franziska mit Till
-
Zitat
Ich denke ich würde das Futter nicht sofort wechseln sondern den Sack zu Ende füttern und zunächst auch nichts dazu füttern.
Du schreibst ja, daß ihm das Futter körperlich gut bekommt. Außerdem frisst dein Hund ja durchaus und verweigert nicht komplett die Nahrung. Von daher stehst du ja nicht vor dem Problem, daß du sofort handeln mußt, weil dein Hund nichts frisst. Ich würde mir einfach genau anschauen wie sich das Ganze entwickelt während du dieses Futter fütterst. Also wie entwickelt sich sein Fell? Wie geht es ihm ansonsten körperlich? (Ist er fit und aktiv?), Wie entwickelt sich sein Gewicht? Deshalb würde ich den Hund wöchentlich wiegen. So kannst du erkennen ob die Menge die er frisst ausreicht oder ob er dabei abnimmt und auf die Dauer zu dünn wird. Außerdem kannst du schauen wie sich sein Fressverhalten entwickelt wenn er definitiv akzeptiert hat das er durch Lungern nichts bekommt.
Wie lange dauert es denn bis der Sack alle sein wird? (Ich weiß gerade nicht wie groß dein Hund ist und wie viel er von dem Futter bekommt.) Wenn du dann, wenn der Sack leer ist, feststellst, daß er das Futter wirklich nicht mag, kannst du ja auf ein qualitativ ähnlich gutes Futter wechseln. Aber vielleicht stellst du fest, daß die Menge, die er frisst, einfach ausreicht.LG
Franziska mit Till
für einen hund seines gewichts (zwischen vier und fünf kilo) sind 100 g empfohlen. die schafft er auch, allerdings kommt mir das halt sehr wenig vor, zumal er immer nur ein paar brocken am stück frißt wie um seinen größten hunger zu stillen und ansonsten lieber "lungert", ob er was anderes erhaschen kann und sich auf jeden runterfallenden brotkrümel stürzt wie ein verdurstender bzw. verhungernder (allerdings ist das nicht neu, hat er vorher auch schon gemacht).
-
Ehrlich gesagt würde ich mir dann da absolut keine Sorgen machen. Er bekommt dann mit Sicherheit alles was er braucht. Füttere den Sack zu Ende, kontrolliere das Gewicht, damit du weißt wie es sich Entwickelt und ob ihr von der Menge her auf dem richtigen Weg seit. Solltest du feststellen, daß er massiv abnimmt kannst du immer noch handeln. Oftmals brauchen die Hunde wesentlich weniger als Empfohlen.
Das Futter dürft also in etwa 4 Monaten alle sein. Bis dahin kannst du gut sehen wie sich das Gewicht entwickelt. Wenn du dann immer noch das Gefühl hast er mag es nicht wirklich, kannst du dann immer noch wechseln. Es ist natürlich schöner wenn ein Hund richtig "reinhaut" und man sieht, daß es ich wirklich schmeckt. Aber vielleicht muß er sich auch nur etwas an das neue Futter gewöhnen.
Hast du denn das Gefühl sein altes Futter hat ihm wesentlich besser geschmeckt?LG
Franziska mit Till
-
ja, das gefühl habe ich eindeutig - wenn ich den napf gefüllt habe, konnte er es kaum erwarten, dass ich "freigegeben" habe und immer freudig reingehauen . beim neuen futter kommt er an, wenn er hört, dass ich die schüssel auffülle, guckt, schnuppert kurz und geht - enttäuscht? - wieder weg.
naja, vielleicht wirds ja besser, wenn er "entwöhnt" ist.
liegt vielleicht auch einfach an nicht vorhandenen (hoffe ich jedenfalls) lockstoffen im neuen futter. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!