Aktuelles Daumendrücken für...

  • Aber mich beschleicht das Gefühl, Käthe hat noch was anderes.

    Und was sollte das sein? Das mit der Müdigkeit und dem langsamen Laufen geht ja schon seit Februar so.
    Und jetzt im April kam das hohe Fieber dazu.
    Es wurde in der Tierklinik alles untersucht, was möglich ist. Von Blutbild über Ultraschall bis röntgen und Blase anstechen, um den Urin genau untersuchen zu können.
    Alle Untersuchungen waren unauffällig, einzig der Borreliosetest war positiv.
    Und die Beschwerden, die sie hat, passen alle zur Borreliose.

  • @Pinky4 wie schön, das von dir zu hören :hurra: Und wie schön, dass der Bär jemanden hat, der dranbleibt bis er kein Aua mehr hat.


    Jetzt drücken wir noch feste für Käthe, die ja auch alles menschenmögliche gemacht bekommt
    Und auch für alle anderen

  • Hi,
    @Pinky4: Na Gott sei Dank, und den Bär kriegen wir auch noch hin..
    Beim Röntgen sieht man zumeist nur Knochenschäden, die schon länger da sind. Sprich Verschleissdinge und so was, natürlich auch frische Brüche, aber für das Bärchen reicht das wohl nicht, da gibt's wohl wenig Aussagekraft.
    Ultraschall dasselbe. Kernspin könnte gut sein, aber das ist natürlich Stress. Ein guter Physio wär Klasse. Da würd ich die größte Hoffnung rein setzen.


    LG


    Mikkki

  • Ja, am liebsten hätte ich heute gleich gestartet, aber sie wollte noch abwarten, was der Orthopäde dazu sagt, @Mikkki.
    Auch Akupunktur möchte ich zumindest probieren. Beim Menschen hilft‘s ja oft.

  • Ein guter Physio wär Klasse. Da würd ich die größte Hoffnung rein setzen.

    Das stimm. Aber die Physio muss vorher wissen was da ist und ob da was ist, damit sie nichts verschlimmert oder kaputt macht. Z.b. darf man bei Spondylose oder CES einige Sache nicht machen oder muss die anders machen, weil es sonst dem Hund nicht hilft sonder schadet.


    LG
    Sacco

  • Hi,
    ich kenne auch Leute, die nur Gutes davon berichten, ich selbst hab aber keine Erfahrung. Schreib Dir vielleicht mal auf
    wie sich der Hund mit Cortison bewegt, und wie sich die Bewegung nach Absetzen verändert. Schonhaltung?
    Wie verändert sich die Muskulatur, wo verhärtet sie ggf. schreibs wirklich auf man vergisst das ruckzuck.
    Kann alles bei der Diagnose helfen, wenn man den Veränderungsprozess erklären kann. Sonst hat man immer nur Momentaufnahmen.
    Und jetzt halt ich mich zurück, das können nur wirkliche Profis lösen. Viel Glück...


    LG


    Mikkki

  • Das stimm. Aber die Physio muss vorher wissen was da ist und ob da was ist, damit sie nichts verschlimmert oder kaputt macht. Z.b. darf man bei Spondylose oder CES einige Sache nicht machen oder muss die anders machen, weil es sonst dem Hund nicht hilft sonder schadet.
    LG
    Sacco

    Absolut, deswegen bin ich auch total einverstanden damit, dass sie die Meinung des Orthopäden abwarten will.
    Spondylose und CES konnten aber zumindest übers Röntgen (beim letzten Mal schon und heute hat sich das bestätigt) ausgeschlossen werden.

  • Find ich eine gute Idee.
    Vielleicht sollte ich einfach filmen? :denker:
    Ist ja mit dem Handy kein Aufwand und man hat trotzdem den Vergleich.

  • Und was sollte das sein? Das mit der Müdigkeit und dem langsamen Laufen geht ja schon seit Februar so.

    Das Gefühl hatte ich bei Käthe ja auch schon, was es sein soll :ka: Das mit der Müdigkeit haben wir ja auch, aber Trixie ist auch chronisch krank.

  • Oh nein, das es Käthe schlechter geht, hab ich nicht erwartet - Daumen sind weiter gedrückt für sie, und natürlich auch für alle anderen, die noch Daumen udn gute Wünsche brauchen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!