Welpe frißt schlecht

  • Unser 13 Woche alte Welpe, Rüde, Mischung aus Yorkshire und Shih Tzu, ist ein äußerst wählerischer Fresser.

    Anfangs hat er noch gut gegessen (wir haben ihn seit fünf Wochen). Wir probierten verschiedene Futtersorten durch, aber er wurde immer wählerischer. Oft frisst er nur dann, wenn man ihn von Hand füttert, dann wieder nur dann, wenn man das Essen auf einen Teller legt statt in einen Napf, oft nur wenige Brocken - und dann plötzlich haut er wieder einen ganzen Napf auf einen Schlag leer.

    Probiert haben wir schon Rinti junior und andere Nassfuttersorten für Welpen, aber auch Beneful für Welpen usw.

    Bisweilen frisst er einen ganzen Tag lang fast nichts - aber auf Leckerli wie Fleischwurst, die es nur selten und in sehr geringen Mengen gbit, hat er immer Riesenappetit.

    Er wird immer dünner. Die Tierärztin kann nichts feststellen und meint, wir sollten uns nicht fressensmäßig von ihm auf der Nase herumtanzen lassen. Er ist äußerst aktiv und fit, und kackt auch große Mengen - keiner weiß, wo er das alles her hat.

    Hat jemand einenm Tipp für uns?

  • Hallo Makidi!

    Erst einmal herzlich Willkommen im Forum.
    Für mich hört es sich auch so an als würde euer Welpe versuchen euch in Punkto Fressen zu erziehen. :D
    Gut ist auf jeden Fall, daß ihr ausgeschlossen habt, daß dem Kleinen körperlich etwas fehlt
    Versucht einmal dem Fressen möglichst keine große Bedeutung zuzumessen und dem Hund übers Fressen möglichst keine Beachtung zukommen zu lassen. Wählt ein gutes hochwertiges Futter aus; und für eine gewisse Zeit gibt es nur das und wirklich nur das auch keine Leckerlies. Zeigt es ihm, stellt es hin und geht dann einfach weg vom Napf ohne zu schauen ob der Hund nun frisst oder nicht. Beschäftigt euch während dessen am Besten mit irgendetwas Anderem. Nach 10 Minuten geht ihr hin und stellt den Napf wieder weg. Egal ob euer Welpe gefressen hat oder nicht. Zur nächsten Fütterungszeit gibt es dann wieder die ganz normale Ration. Nicht mehr.
    Ziel und sehr wichtig ist es, daß euer Welpe lernt, daß er mit seiner Mäkelei keinerlei Aufmerksamkeit und schon gar nicht anderes, besseres Futter bekommt. Haltet das eine Zeit lang konsequent durch. Euer Welpe ist noch sehr jung. Vermutlich wird er sehr schnell begreifen, daß es, auch durchs Mäkeln, nichts anderes gibt, als daß was ihr ihm anbietet. Wenn der Welpe das begriffen hat es eine ganze Zeit gut läuft und er gut frisst kann er dann auch durchaus auch wieder Leckerlies oder etwas anderes bekommen.

    LG

    Franziska mit Till

  • Welches Futter hat er bekommen bevor er zu euch gekommen ist?

    Ich würde auch, so wie Maus1970 geschrieben hat mich für eine Sorte entscheiden und dann 10-15 min stehen lassen. Er merkt das er dadurch zuviel aufmerksamkeit bekommt.

    Drück euch die Daumen, dass er bald wieder zu nimmt.

  • Zitat

    Probiert haben wir schon Rinti junior und andere Nassfuttersorten für Welpen, aber auch Beneful für Welpen usw.

    Was für Futtersorten hast du denn so bisher gefüttert. :???:
    Denn leider ist nicht alles gut und geeignet was sich Hundefutter nennt, vor allem von Futtersorten aus diversen Supermärkten sollte man die Finger lassen, wegen meist schlechter Qualität und Zusammensetzung.
    Beneful gehört z.b. dazu.

  • klink mich hier mal ein...
    eine Bekannte hat nen Zwergpudelwelpen von ca 12 Wochen er wiegt maximal 2 Kilo und ist sehr dünn,er ist munter und fit(tierärztlich abgecheckt alles ok),aber er mag nix fressen oder nur mal ein -zwei Bröckchen oder ein Häppchen Fleisch oder mal ein Leckerchen,sie hat schon alles mögliche ausprobiert Nassfutter,trocken,gekocht,roh .....
    er hat nicht wirklich Appetit.
    Würdet ihr beiso einem kleinen Würmchen auch Futter hinstellen und nach 10 Minuten wegnehmen und zur nächsten Mahlzeit wieder anbieten?

  • ich weis wie es ist wenn hund nix frisst (hund meiner eltern war lebenslang .13 Jahre immer so dass sie nicht alles wollte ... war immer ihr problem bleib so lang stehn bis der hunger so groß war dass sie fraß, meine kleine hat in der scheinschwangerschaft fast nix gefressen und ist regelrecht abgemargert, und der Chi eineer freundin frisst auch nur was er will, allerdings gibt sie auch immer nach :headbash: )

    ich habe es bei meiner immer so gemacht wie ich es bei der ältern dame gelernt habe. entweder fressen oder pech ... allerdings würde ich es nur dann machen wenn ich vom tierarzt 100% bestätigt bekommen hab dass der hund ok ist, ich denke 1-2 Tage schaden dem Kleinen nix mal nix zu fressen du stellst es ja immer wieder hin und nach einer zeit wieder weg und auf keinen fall dann anchgeben immer das eine geben (zwischendrin in den kühlschrank) denn wenn er jetzt lernt dass er was anderes bekommt, sein futter nachgetragen bekommt usw. dann macht er das immer ist wie bei kindern die immer die rinde abgeschnitten bekommen haben und auch das brötchen geschmiert bekomemn ahben usw. selbst mitg fast 10 hat meine schwester immer wieder versucht :lol:

    er testet euch was ganz normal ist aber da müsst ihr nun hart beleiben und ich weis wie schwer das ist

  • Zitat

    Unser 13 Woche alte Welpe, Rüde, Mischung aus Yorkshire und Shih Tzu, ist ein äußerst wählerischer Fresser.

    Er wird immer dünner. Die Tierärztin kann nichts feststellen und meint, wir sollten uns nicht fressensmäßig von ihm auf der Nase herumtanzen lassen. Er ist äußerst aktiv und fit, und kackt auch große Mengen - keiner weiß, wo er das alles her hat.

    Ich kann die Meinung Deiner Tierärztin und der anderen hier überhaupt nicht teilen!!!!
    Das ist ein Baby, der sollte auf keinen Fall immer dünner werden. Der tanzt euch auch nicht auf der Nase herum. Ein Welpe frisst üblicherweise schon deshalb viel, weil er ständig am Wachsen ist.

    Zitat

    Er ist äußerst aktiv und fit, und kackt auch große Mengen - keiner weiß, wo er das alles her hat.

    Große Kotmengen können durch eine gestörte Darmflora entstehen oder durch Giardien.
    Ist der Kot mal auf Giardien untersucht worden???
    Ist der Kleine mit 10 oder 12 Wochen geimpft worden? Auch das kann diese Probleme hervor rufen.

    Ich würde
    1. Ein gutes Futter kaufen und keine Leckerlis oder Fleischwurst füttern.
    Versucht es auch mal mit Frischfleisch oder gekochtem Huhn.
    2. Sofort eine Kotprobe von 3 Tagen abgeben und auf Giardien untersuchen lassen.
    3. Sofort eine Tierheilpraktikerin aufsuchen, die den Hund entgiftet und die Darmflora aufbaut.

    Bitte warte nicht so lange. Ich halte das für sehr gefährlich, wenn ein 13 Wochen alter Welpe immer dünner wird.

  • das unterstreiche ich mal voll :gut:

    mal ein anderes Beispiel, warum ich das Forum hier so sehr schätze :gut:
    meine kleine Jacky hat auch eine Zeitlang sehr schlecht gefressen und ich bekam den Tipp aus dem Forum die Zähne mal untersuchen zu lassen, was ich auch tat jedoch sah die Tierärztin keinen Handlungsbedarf. Jetzt, wo die Zähne raus sind, die offensichtlich weh taten, frisst sie wie ein ''Scheunendrescher'' und selbst die härtesten Leckerlie's sind vor ihr nicht mehr sicher. jeden Morgen und Jeden Abend, freut sie sich wie Bolle auf ihr fressen und darüber bin ich ganz froh, denn ich bin daran verzweifelt so wie ihr jetzt, nur war Jacky schon ca. 4 Monate alt....

    das ist natürlich kein Vergleich was mit euren kleinen Welpen los ist, daher lasst sie bitte auch dementsprechend noch weiter untersuchen und/oder eure Welpen haben euch echt mit dem Futter im ''Griff'' wobei mir das als Ergebnis lieber wäre, denn das ist eine Sache der Konsequenz die wir anfangs auch mitgemacht haben und die kriegt man auf jeden Fall in den Griff, das haben wir auch durch....

    ich wünsche euch viel Glück und gute Besserung für die Welpen...

    lg

  • Danke für alle bisherigen Ratschläge!

    Wirklich weiter sind wir noch nicht. Es ist klar, dass er nicht Sachen nebenher bekommen soll, wenn es darum gehen soll, dass er sein Futter fressen soll.

    Wir fragen uns allerdings, ob es vielleicht auch daran liegt, dass er beim Züchter (wo er in einem kleinen Rudel gelebt hat) immer nur einmal am Tag Fressen bekommen hat, und zwar abends. Wir selbst sind von dieser Idee nicht allzu angetan, da wir bisher immer gehört hatten, dass Welpen mehrmals am Tag fressen sollten statt eine große Mahlzeit wie erwachsene Hunde. Was denkt ihr darüber?

    Was er bisher zu fressen bekommen hat: Neben dem, was ich oben schon geschrieben habe, noch Nassfutter Sorte Animonda, und ein wenig Trockenfutter Sorte Happy dog.

    Der Züchter hat ihn auch teilweise vegetarisch ernährt, wenn wir es richtig verstanden haben. Er war der Überzeugung, dass Shih Tsu von ihrem Wesen her sowieso halbe Vegetarier seien. Er bekam dort viel Gemüse, beispielsweise Brokkoli.

    Derzeit überlegen wir uns auch, einen Rat von manchen Leuten zu folgen und ihm gekochtes Hühnchenfleisch zusammen mit Reis zugeben. Hat jemand damit Erfahrung gemacht? Und wäre das nicht eine Mangelernährung? Würde er dabei alles an Nährstoffen bekommen, was er braucht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!