Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II
-
TanNoz -
9. November 2012 um 18:35 -
Geschlossen
-
-
*ploppp* das war das Geräusch, was eine zerplatzte Traumblase macht.
Habe gerade bei so einem Schuhmacher angerufen und denen gesagt, was ich für eine Diagnose habe (Senk-Spreiz-Platt-und Knickfuß) und sie meinte damit bekomme ich auf keinen Fall ein Rezept. Allerdings hätten sie da auch "Bequemschuhe" und sie meinte es würde vllt doch Sinn machen sich das mal zu überlegen, weil Wanderschuhe sehr hart wären und ich dann den ganzen Tag darin laufen.. auch nicht so gut.
Keine Ahnung...
ich werde da nachher einfach mal vorbeigehen und mir die ganze Chose angucken.. kann ja nicht schaden, oder? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also, wie gesagt - ich würde an deiner Stelle zu einem gescheiten Orthopäden gehen und mir einen ebenso gescheiten Schuhmacher suchen - da gibt es definitiv Unterschiede. deshalb fährt Männe auch jedesmal 240km zu dem Schuhmacher (und zum Orthopäden gegenüber), weil die ihn (und seine Füße) schon von kleinauf kennen. Da kriegt er seine neuen Schuhe nach spätestens einem Monat (inklusive lauter Sonderwünsche), während er bei allen Werkstätten in FFM gesagt bekommen hat, das würde mindestens ein halbes Jahr dauern...
Am Telefon wissen die gar nicht, wie der Fuß in Wirklichkeit ist, da können die viel erzählen. Lass dich nicht unterkriegen.Bequemschuhe wollte ihm auch einer aufschwatzen - Klar, bei nem Klumpfuß und ner Beinverkürzung von 3cm reicht ein Bequemschuh...
-
Besaille: sorry, wollte dir gerade schon antworten. Die endgültige Ohrenstellung steht mit dem Ende des Zahnwechsels fest. Wie alt ist Linus denn? Ich denke aber wenn sie wirklich sicher stehen, dann werden sie auch stehen bleiben. Alternativ könntest du sie jetzt noch kleben, wenn du wolltest. Machen manche Leute, wenn sie partout Schlapp- statt Kipp- oder Kipp-/Schlapp- statt Stehohren haben wollen.
melly: hm naja, aber diese Diagnose ist ja wirklich weit verbreitet, ich kann mir schon vorstellen, dass die KK da wirklich sagen: "Nö." - meinst du ich sollte es nochmal woanders versuchen oder nochmal.. wohin gehen?
-
Zitat
Besaille: sorry, wollte dir gerade schon antworten. Die endgültige Ohrenstellung steht mit dem Ende des Zahnwechsels fest. Wie alt ist Linus denn? Ich denke aber wenn sie wirklich sicher stehen, dann werden sie auch stehen bleiben. Alternativ könntest du sie jetzt noch kleben, wenn du wolltest. Machen manche Leute, wenn sie partout Schlapp- statt Kipp- oder Kipp-/Schlapp- statt Stehohren haben wollen.
Kleben? Ernsthaft? Das ist jetzt kein Spaß?
Ne das hat iwie was von ner Schönheits-OP...fänd ich merkwürdig...also Kippohren fände ich schon schöner eigentlich, aber stören tuts mich nicht unbedingt..
Also Linus legt die Ohren fast immer an (wo ich eh noch fragen wollte, warum er das macht) oder die sind eben nach oben Standhaft...eigentlich immer..
Linus müsste heute genau 15 Wochen alt sein.. Seine Milchzähne hat er alle noch.. -
zauberpony: Natürlich gibt es diese Diagnose häufig, aber es kommt doch auf die Schwere der Fehlstellung an. Ist wie bei HD: Bei B ist alles nicht so wild und bei D sollte man definitiv dagegen arbeiten

Ein guter Orthopäde wird da sicher ein entsprechendes Rezept schreiben und auch bei Bedarf der Kasse die Notwendigkeit klar machen.
-
-
Wenn man Stehohren haben will werden die geklebt oder sogar verdrahtet und bei zB Collies wird so eine Kaugummiähnliche Paste in die Ohrspitzen geklebt, damit die Ohren unten bleiben. Sonsten bestünde die "Gefahr das Schäferhund ein Knickohr und Collie eine Stehohr bekommt....
Bei der ersten Schäferhündin meiner Eltern wollte ein Ohr auch nicht stehen. Alle machten uns wohl bekloppt wir müssten das hochbinden etc. pp. mit ca. 6-7 Monaten stand es dann eben plötzlich doch und von da an ein Hundeleben lang felsenfest.
Ich persönlich halte diese Kleberei für völlig überflüssig aber nun sei es drum...es schadet nicht direkt, also wer meint es hilft ihm... von mir aus

-
Tjani, ich würde an deiner Stelle mit deinem Orthopäden reden und ihm sagen, daß dir die Einlagen nicht wirklich helfen und ob es nicht anders geht. Und dann kannst du immernoch nen orth. Schuhmacher fragen, was er empfiehlt... Versuch macht kluch - und sich bloß nicht gleich abwimmeln lassen, es sind ja schließlich deine Füße und deine Gesundheit, um die es geht (von der Lebensqualität mal ganz abgesehen)
Ich schließe mich da Red's Meinung voll und ganz an...
-
Zitat
Wenn man Stehohren haben will werden die geklebt oder sogar verdrahtet und bei zB Collies wird so eine Kaugummiähnliche Paste in die Ohrspitzen geklebt, damit die Ohren unten bleiben. Sonsten bestünde die "Gefahr das Schäferhund ein Knickohr und Collie eine Stehohr bekommt....
Bei der ersten Schäferhündin meiner Eltern wollte ein Ohr auch nicht stehen. Alle machten uns wohl bekloppt wir müssten das hochbinden etc. pp. mit ca. 6-7 Monaten stand es dann eben plötzlich doch und von da an ein Hundeleben lang felsenfest.
Ich persönlich halte diese Kleberei für völlig überflüssig aber nun sei es drum...es schadet nicht direkt, also wer meint es hilft ihm... von mir aus

Störe tut es mich ja überhaupt nicht, ich find einfach nur die Kippohren niedlicher^^ Aber Linus ist auch mit Stehohren wunderschön :)
Mal schauen, vielleicht klappen die sich ja auch noch von allein wieder um, wenn nicht, seis drum :) -
Solange du nicht
an die Ohrspitzen hängst, damit sie schön untenbleiben
-
Zitat
Solange du nicht
an die Ohrspitzen hängst, damit sie schön untenbleiben
Ups...Dann nehm ichs mal wieder ab..... :angel:
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!