Leberkrank Was kann ich füttern

  • Hallo ihr lieben

    So nun ist mein geliebter Schatz doch wieder zu Hause.
    Es steht zwar immer noch kritisch um ihn aber er ist soweit stabil.
    War heute echt schockiert nachdem ich ihn gesehen habe...
    So dünn :(!
    Am liebsten würde ich ihm ein komplettes Hühnchen oder so verfüttern
    Aber nun mein Problem:

    Der Arzt hat gesagt er darf NUR ausschließlich das Futter fressen was wir von der
    Klinik bekommen haben und das vermutlich für den Rest seines Lebens :???:
    Es handelt sich um das Hills Hepatic health Futter.

    Problem: er mag es nicht :(!
    Man merkt, er hat hunger und bettelt und jammert.

    Uns wurde "erlaubt" ein winziges Stück Hühnchen ins Futter zu schnibbeln
    um auf den Geschmack zu kommen. Dieses winzige Stückchen hat er auch komplett rausgefressen.

    Hat jemand Erfahrungen mit Leberpatienten und dem Futter?
    Wie habt ihr euren Patienten gefüttert?
    Habt ihr ausschließlich nur so gefüttert wie der Tierarzt es gesagt habt?
    Was habt ihr gemacht wenn euer Hund es mal nicht wollte... Fragen über Fragen :/

    Eine weitere Frage die mich intressiert ist auch, ob ihr euren Hund
    homoöpatisch uterstützt habt?

    Zu seiner Krankheitsgeschichte:

    Wir hatten plötzlich bemerkt dass er einen dicken Bauch
    hatte. Diagnose von Arzt: Wasser im Bauch
    Weiter geschickt in eine Tierklinik.
    Diagnose da : Probleme mit dem Herz (rechte Herzkammer)
    und eine zu kleine Leber die probleme macht.

    Ja... Und jetzt stehen wir da

    Liebe Grüße

  • mir würde einfallen, lies was auf der Dose steht und geh damit zu einem Futtergeschäft. Meine hatte nach einer schweren OP auch medizinisches Futter fressen müssen. Genau eine Dose bin ich losgeworden. Sie sollte und mußte aber 5 Mahlzeiten nehmen. Frag den TA was das Wichtigste (von den Zutaten) ist was der Hund benötigt und such ne Alternative. Ich brauchte hochproteeinhaltiges, mit dem Wissen hab ich dann Futter ausgesucht was gern genommen wurde. Was ist denn bei Dir das vordergründige Problem die Herzerkrankung oder die Leber ? Da ja beide unterschiedliche Zusammensetzungen brauchen.

  • Mein Dackelmix hat einen Lebershunt und ich füttere ihn mit der Marengo Leberdiät.

    Das ist total einfach und er mag es :smile: (Wobei er eigtl alles mag, aber das schon besonders)

    Seine Werte haben sich rapide verbessert seitdem. Dazu gibts jeden Tag nen Marengo Kräuterkeks als Leckerli.

  • Vielen vielen Dank für eure Antworten.
    Heute hat er echt Stress gemacht und gebettelt
    und gebellt und seine Schüssel um die Gegend geschoben
    Bis er schließlich aus Hunger es doch gefressen hat.
    Es hat mir so leid getan...:( Fressen muss ja irgendwie
    mehr als Lebenserhaltung sein
    (Wir wollen unser Lebenlang ja auch nicht nur trockenen Reis essen :/ )

    elizabeagle
    Die Futterumstellung ist hauptsätzlich wegen der Leber
    (Die wie gesagt zu klein ist :( )

    Der Tierarzt der Klinik ist leider ziemlich streng :/ und hat mir schon
    bei der Abholung gesagt "nur das!" Aber es kann ja nicht sein,
    dass NUR DAS das richtige sein kann :???:
    Aber ich denk sobald alle Ergebnisse an unseren Haustierarzt weitergeleitet sind
    wage ich ein weiteren Versuch zu erklären dass ich bereit wäre zu kochen,
    zu bestellen etc. Hauptsache der Hund frisst...
    und das nicht erst wenn er vor Hunger keine andere Möglichkeit
    sieht

    Liebe Grüße von Tommy und seinem Frauchen

  • "nur das" bekam ich bei der schweren Nierenerkrankung meiner Katze auch zu hören - es war ebenfalls Hills..... :hust:


    Sie fraß es auch nicht - sie hat ganze 2,5 Wochen NICHTS gefressen und es ging ihr immer schlechter.... auf meine verzweifelten Anrufe kamen nur Kommentare wie: wenn sie nicht dieses Futter bekommt/frisst, hat sie keine Überlebenschanche - oder: Sie scheinen Ihre Katze nicht zu mögen, denn sie MUSS dieses Futter bekommen... usw.


    Ich hatte mich im Vorfeld schon mit einer anderen Fütterungsart beschäftigt und da sie partout Hills nicht fressen wollte, habe ich in Zusammenarbeit mit meiner THP ihre Ernährung umgestellt - das ganze ist nun gute 5 Jahre her und es geht ihr bestens.... ;)


    Das soll nun natürlich nicht heißen, das man tierärztl. Anweisungen nicht befolgt - aber ich werde mittlerweile hellhörig wenn es z.B. partout ein ganz bestimmtes Futter sein MUSS; und/oder wenn TA keine Alternative gelten lassen wollen...

    Ich kann Dir nur empfehlen, höre auch auf Dein Bauchgefühl - mach Dich schlau.
    Und: ich würde Dir therapieunterstützend einen guten Tierheilpraktiker empfehlen!


    Du hast schon recht gute Links bekommen von HHer Dackeline - die würde ich auch empfehlen!


    Gute Besserung für Deine Hundenase :gut:

  • Beim Menschen kann man die Leber mit Mariendistelsamen (Semen Cardui Mariae) unterstützen/ behandeln. Dazu kauft man die Samen, zerkleinert sie ( Mörsern/ Kaffeemühle o.ä.) und überbrüht sie mit kochendem Wasser.

    Frag doch mal einen TA, der sich mit Kräuterheilkunde auskennt. Ob man es auch einem Hund verabreichen kann/ soll weiß ich auch nicht. Wenn ja:

    Das könntest du abseihen und zu triken oder ins Futter geben. Ist ziemlich geschmacksneutral.

    Liebe Grüße, Lisa.

  • Zitat

    Beim Menschen kann man die Leber mit Mariendistelsamen (Semen Cardui Mariae) unterstützen/ behandeln. Dazu kauft man die Samen, zerkleinert sie ( Mörsern/ Kaffeemühle o.ä.) und überbrüht sie mit kochendem Wasser.

    Frag doch mal einen TA, der sich mit Kräuterheilkunde auskennt. Ob man es auch einem Hund verabreichen kann/ soll weiß ich auch nicht. Wenn ja:

    Das könntest du abseihen und zu triken oder ins Futter geben. Ist ziemlich geschmacksneutral.

    Liebe Grüße, Lisa.


    Das geht mir Silymarin Tabletten viel besser. :smile:
    Das ist der Inhaltsstoff von Mariendisteln.
    Kann man Hunden unbedenklich geben. Einfach in Leberwurst packen und geben.
    @ Marylou:
    Lass dich bitte von dem dominanten Kitteltraeger nicht einschuechtern, die verkaufen gerne ihr sauteures Futter was kein Tier gerne frisst und was unnoetig ist. Du bist Kunde und musst nicht fuettern was er teuer verkauft.
    Ich empfehle dir eine gute Tierheilpraktierin, man kann sehr viel machen bei dieser Erkrankung.

    Was willt du denn fuettern? Roh, gekocht, Trocken oder Nassfutter?
    Es gibt, falls du roh fuetterst Plaene und Hilfe wie man das am besten macht.
    z.B. bei futtermedicus.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!