AUSSI Fell und Futterproblem
-
-
hallo, ich hab mal so durch gesehen und es sind ja hier viele aussi besitzer. vl hat jemand erfahrung . . .
mein aussi hat ne futterallergie, auf rind schwein huhn lamm kartoffeln hühnereier und kuhmilch.
anfangs hatte sie ne typische immerwieder kehrende ohrenentzündung und hat sich am maul fürchterlich gekratzt.
und jetzt nach dem allergietest ist es noch schlimmer ! sie kratzt sich an den augen so das rundum keine haare mehr sind und natürlich am maul auch- das ist oft so heftig das sie mit den krallen durch an den zähnen entlang rattert.
futter bekommt sie jetzt reis und eines mit ente und pute - ohne zusätze und konservierungsstoffe, hab sogar kauknochen aus reis und belohnis aus grünzeug . . .
i weiss nimma was i machen soll.. . . und der ta (der eigentlich sehr beliebt ist ) auch nicht - der meinte das es dann was psychisches sein muss - ich finde aber keinen ersichtlichen grund da sie das immer schon gemacht hat und die reaktionsstärke bei futterveränderung mal mehr und mal weniger war.

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier AUSSI Fell und Futterproblem schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
3 Dinge:
- kahle Stellen rund um die Augen lassen mich auch immer an Demodexmilben denken - hat der TA schon ein Geschabsel gemacht?
- bei Allergikern würde ich grundsätzlich auf Getreide verzichten, auch auf Reis
- viele Allergiker reagieren auf die Milben im TroFu, hast Du schonmal über Rohfütterung nachgedacht? -
Hi,
Ich würde hier auch zusätzlich an Parasiten denken.
Die Untersuchen wie z.B. Hautgeschabsel würde ich unbedingt machen lassen, wenn noch nicht geschehen.Was für ein Futter ist das denn genau? Trockenfutter, Nassfutter, Frischfutter? Bei Nassfutter und Frischfutter würde ich an deiner Stelle nach der Fütterung die Schnauze abwischen, falls sich hier im Fell noch Futterreste befinden.
Wenn die Haut dort eh schon entzündet ist, kann das noch zusätzlich Probleme machen.Ansonsten hätte ich noch die Pute im Verdacht. Eventuell reagiert sie da ja auch drauf, obwohl es im Test nicht rauskam?
lg,
Sanne -
Zitat
Hallo,
3 Dinge:
- kahle Stellen rund um die Augen lassen mich auch immer an Demodexmilben denken - hat der TA schon ein Geschabsel gemacht?
- bei Allergikern würde ich grundsätzlich auf Getreide verzichten, auch auf Reis
- viele Allergiker reagieren auf die Milben im TroFu, hast Du schonmal über Rohfütterung nachgedacht?ja beim test war das gekratze nur ums maul und die ohrenentzündungen, hab ihm das heute mit den augen gesagt und da hat er auch gemeint n geschabsel machen , mein wuff wird sich freuen- der hasst den ta und muss deswegen sediert werden

auf getreide reagiert sie nicht, dafür um so doller auf getreidefreie sachen ! weil da meisstens sachen drinne sind die sie nicht soll.
TroFu bekommt sie gar keines weil die kombis immer so sind das sie es nicht fressen darf oder einer der zusätze. zb : mit Trockeneigelb, oder Hirsch mit Kartoffel - da is kartoffel es problem, oder rind mit reis und gemüse - rind problem. . .
ich hab eben noch keines gefunden wo nix drinne is was sie nicht darf -
Hi,
ich würde mich bei Futtermitteln nicht auf diese Allergietests verlassen.
Wenn Futtermittel im Verdacht stehen, würde ich eine Ausschlussdiät beginnen, könnte bei dir z.B. Pferd und Reis sein. Das dann wirklich 6-8 Wochen durchziehen, wenn eine Besserung eintritt kannst du danach nach und nach weitere Futtermittel testen.
Parasiten würde ich aber auch abklären lassen.Gute Besserung!
-
-
[quote="SanneB"]Hi,
Ich würde hier auch zusätzlich an Parasiten denken.
Die Untersuchen wie z.B. Hautgeschabsel würde ich unbedingt machen lassen, wenn noch nicht geschehen.Was für ein Futter ist das denn genau? Trockenfutter, Nassfutter, Frischfutter?
http://www.fleischeslust-tiernahrung.de/shop_de/index.…d=15&Itemid=104
. . . das ist mein momentanes futter mit reis gemischt.
auch wenn ich den reis weg lasse ändert es nichts an der kratzsituation.
-
Natürlich müsste man jetzt mal abwarten was beim TA rauskommt....aber was ist z.B. wenn Du es als Übergang erstmal mit Fisch versuchst????
Ich hör hier nämlich immer nur Fleischsorten (nebst teilw. Kohlenhydratquellen), eventuell ist das vorerst eine gute Alternative um den möglichen allergiefaktor runterzudrücken? Einfach Fisch mit Gemüse und Öle? In der Richtung?
-
Zitat
Hi,
ich würde mich bei Futtermitteln nicht auf diese Allergietests verlassen.
Wenn Futtermittel im Verdacht stehen, würde ich eine Ausschlussdiät beginnen, könnte bei dir z.B. Pferd und Reis sein. Das dann wirklich 6-8 Wochen durchziehen, wenn eine Besserung eintritt kannst du danach nach und nach weitere Futtermittel testen.
Parasiten würde ich aber auch abklären lassen.Gute Besserung!
ja das mit der ausschlussdiät wäre ja prima, doch das geht absolut nicht das müsste wirklich die letzte option sein!
das problem ist ich hab nen übergescheiten aussi, wenn ich den nicht fordere und fördere - dazu gehören leckerlis dann zerfetzt sie mir alles was sie erwischt - auch meine sachen !!! sie braucht täglich ihr clicker training ansonsten wie in letzter zeit (nachwuchs bekommen) alle ihre kuscheldecken.
und pferd ginge, aber woher bekomm ich das ?- und ich wüsste nicht ob ich das verarbeiten kann
und trockenfutter war bis jetzt immer was drin was sie nicht darfLG
-
Zitat
Natürlich müsste man jetzt mal abwarten was beim TA rauskommt....aber was ist z.B. wenn Du es als Übergang erstmal mit Fisch versuchst????
Ich hör hier nämlich immer nur Fleischsorten (nebst teilw. Kohlenhydratquellen), eventuell ist das vorerst eine gute Alternative um den möglichen allergiefaktor runterzudrücken? Einfach Fisch mit Gemüse und Öle? In der Richtung?
ich denk mir immer das sie ja doch das fleisch braucht oder etwas davon, aber ich hab mir das auch schon überlegt, irgend ein vitamin pulver und spurenelement zeugs dazu mischen und mit fisch.
. . . snif
-
Bei dem Futter: Die tierischen nebenerzeugnisse stören mich ein wenig, da nicht aufgeführt von welchem Tier und was...oder hab ich das übersehen? ..und dass im Fisch noch Rind bei ist...aber man kann ja an allem meckern!

Leckerlies könnte man auch selber gut machen oder eben getrockneter Fisch/Fleisch von der Sorte wo du gerade ausschlussdiät machst!
Edit: ach...mit dem Fleisch würde ich das nicht sooo eng sehen. Fisch ist ein toller Proteinlieferant! Fisch ist nicht nur was für Katzen
Außerdem geht es ja erstmal drum ihr das leben zudem zu erleichtern....nachher kann sie ja immer noch Fleisch bekommen wenn klar ist was Sache ist!
Und warum zig Spurenelemente und Co dann dazu?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!