
-
-
ANZEIGE
Hallo ihr Lieben,
wir wollen unsere Lütte (Bordercollie, 16 Wochen, 9kg) barfen. Ich habe speziell eine Frage zum Calcium bei den Hühnerhälsen, die sie bekommt.
Aber hier erstmal unser Plan:Morgens: 32g Gemüse (unterschiedliche Sorten), 64g Reis, 16g Obst
Mittags: 16g Obst, 94g Fleisch, 100g Pansen oder Blättermagen
ODER
Mittags: 16g Obst, 94g Fleisch, 130g Innerei (immer mal gemischt Milz, Leber, Niere)Abends: 32g Gemüse, 94g Fleisch, 95g RFK
Das Fleisch ist entweder ein Mix aus Muskelfleisch von unserem Barfhändler oder Herz mit Saumfleisch.
So nun zu den RFK. Ich möchte dann gerne Hühnerhälse füttern, habe aber unterschiedliche Angaben zum Calcium gehalt gefunden. Einmal sind in 100g HH ca.1500mg Ca, anderswo steht nur ca.900mg Ca.
Was ist denn nun richtig?
Laut meines TA (auf BARF spezialisiert) sollte Toffie ca. 700mg Ca am Tag bekommen. Wären 1500mg Ca. richtig, dann wären 75g HH doch zu viel oder? Ich steh grad voll auf dem Schlauch.Ich habe mich bei der Berechung auf die Angaben von S. Simon, meinem TA und dem Barfrechner gestützt.
Erst war auch alles einleuchtend, aber durch die unterschiedlichen Angaben bin ich verunsichert.
So, danke, dass ihr euch das alles druchgelesen habt.
-
ANZEIGE
-
Hi,
es wäre wirklich lieb, wenn jemand mir helfen könnte.
Danke schön
-
Zitat von "Fianka"
Morgens: 32g Gemüse (unterschiedliche Sorten), 64g Reis, 16g ObstMittags: 16g Obst, 94g Fleisch, 100g Pansen oder Blättermagen
ODER
Mittags: 16g Obst, 94g Fleisch, 130g Innerei (immer mal gemischt Milz, Leber, Niere)Abends: 32g Gemüse, 94g Fleisch, 95g RFK
Das Fleisch ist entweder ein Mix aus Muskelfleisch von unserem Barfhändler oder Herz mit Saumfleisch.
Zunächst sticht mir ins Auge, dass ich deine Fütterung zu einseitig finde. Möchtest du dauerhaft nur Rind (+Hühnerhälse) füttern?
Dann zu den Hühnerhälsen: Du kannst mit den Hühnerhälsen anfangen, aber ich würde sie nicht dauerhaft und täglich geben, weil die Gefahr besteht, dass Schilddrüsenhormone daran anhaften und den Hormonhaushalt deines Hundes total durcheinander bringen.Willst du wirklich 2x täglich 16g Obst und 32g Gemüse abwiegen?
Ich würd's mir etwas einfacher machen...
Was heißt denn, dein TA ist auf BARF spezialisiert? Erstellt er Ernährungspläne?
Ist dir klar, dass du den Plan für deinen Hund im Wachstum monatlich anpassen musst?
Hier mal eine Liste mit Calcium- und Phosphorwerten von Knochen:
Geflügel:Huhn:
Hühnerhälse° (mit Fleisch, ohne Haut): 100 g = 1542 mg Ca + 841 mg P
Hühnerhälse° (mit Fleisch und Haut): 100 g = 1415 mg Ca + 870 mg
Hähnchenknochen* (ohne Fleisch und Knorpel): 100 g = 7000 mg Ca
Huhn ganz ° (Masthähnchen, mit Haut): 100 g = 650 mg Ca + 470 mg P
Huhn komplett # (erwachsen, inkl. allem100g = 721 mg Ca + 396 mgP
Hühnerklein^ (mit Knochen) : 100g = 950 mg Ca + 570 mg P
Hähnchenflügel^ (mit Knochen): 100g = 1070 mg Ca + 660 mg P
Eintagsküken # : 100g = 433 mg Ca + 312 mg PPute:
Putenhals (ohne Fleisch): 100 g = 6900 mg Ca
Putenhals° (mit Fleisch, ohne Haut): 100 g = 1750 mg Ca + 730 mg PWachtel:
Wachtel komplett #: 100 g = 1187 mg CaHuftiere:
Rind:
Rinderknochen* (ohne Fleisch): 100g = ca. 14,0 g Ca = 14 000mg Ca
Rind - Brustbein^: 100g = 2900mg Ca + 750mg P
Schlund/Luftröhre/Kehlkopf": 100g = 40mg Ca + 70mg PKalb:
Kalbsknochen" (ohne Fleisch): 100 g = ca. 13,8 g Ca = 13 800 mg Ca + 6200 mg PLamm, Ziege:
Lamm, Ziege* (ohne Fleisch): 100 g = ca. 14,0 g Ca = 14 000 mg CaPferd:
Pferd*(ohne Fleisch): 100 g = ca. 14,0 g Ca = 14 000 mg CaNager:
Kaninchen:
Hauskaninchen (ausgeweidet, ohne Kopf, Füße und Fell) #: 100 g = 1554 mg Ca + 899 mg PMaus:
domestizierte Maus #: 100 g = 974 mg Ca + 562 mg PCa-Ersatz:
Eierschale:
100g = 37 000 Ca + 150mg P
5g (1 Teelöffel) = 1850 mg Ca + 7.5mg PAlgenkalk:
Lunderland Algenkalk: 10 g = 3,4 g Ca > 3400 mg Ca + 0,00008 mg P
Sango Korallensediments (35 %) : 10g = 3,5 g Ca > 3500 mg Ca
Lithothamnium Rotalge (30 %): 10g = 3,0 g Ca > 3000 mg CaCalciumcarbonat (Dr. Schreiber AG) (38%):
10g = 3,8 g Ca > 3800 mg CaCalziumcitrat (Dr. Schreiber AG) (21%):
1 Esslöffel = 10 g = ca. 2,1 g Ca > 2100 mg Ca
1 Teelöffel= 5 g = ca. 1,05 g Ca > 1050 mg CaCalciumgluconat (Dr. Schreiber AG) (9%):
10 g = 0,9 g Ca = 900 mg Ca
100 g = 9 g Ca = 9000 mg CaSesam ³:
10g = 78,5 mg Ca + 60,5 mg P
100g = 785 mg Ca + 605 mg PKnochenmehl:
Fleischknochenmehl": 100 g = 15,2 g Ca = 15 200 mg Ca
Futterknochenschrot": 100 g = 18 g Ca = 18 000 mg Ca
Knochenschrot ²: 100 g = 20 g Ca = 20 000 mg Ca
Knochenfuttermehl ²: 100 g = 30 g Ca = 30 000 mg Ca
Knochenmehl, naturbelassen, von DHN : 100g = 11.5g Ca = 11 500mg CaQuelle: http://dubarfst.eu
-
ANZEIGE
-
Hi,danke für deine Antwort,
ja, unser TA erstellt Ernährungspläne für BARF. Aber da eine Erstellung 65 Euro kostet, möchte ich da nicht jede Woche hinrennen, sondern es selbst ausrechnen. Mache ich jede Woche neu, da wir Toffie einmal wöchentlich wiegen.
Nur hatte ich dann eben die unterschiedlichen CaAngaben gefunden. Sind 75g Hühnerhälse denn nun ok?Klar wollen wir später die Sorten wechseln, nur für den Anfang muss man ja irgendwomit anfangen
Und ja, ich wiege immer 16g Obst pro Tag ab. Bei einem Welpen möchte ich ja genau sein.
-
Zitat von "Fianka"
Du brauchst doch nicht wöchentlich einen komplett neuen Ernährungsplan.
Du wirst hier wahrscheinlich niemanden finden, der dir einen Ernährungsplan für einen Welpen schreibt. Die Berechnung eines genauen und bedarfsgerechten Plans ist umfangreich, erfordert einiges an Wissen und verschlingt eine Menge Zeit.
Deine Möglichkeiten halten sich also in einem überschaubaren Rahmen:
1.) Fachliteratur kaufen, Bedarfswerte pauken und selbst einen genauen Plan erstellen
2.) In den sauren Apfel beißen und für die Rationsberechnung bezahlen.
3.) Mit Halbwissen barfen und Risiken eingehen.
4.) Fertigfutter füttern bis du soweit bist - idealerweise also bis der Hund nicht mehr im Wachstum ist.Ich bin überhaupt nicht dagegen, Welpen zu barfen - im Gegenteil, aber ich finde die Kombination Barf-Einstieg und Welpe ungünstig. Im Zweifel empfehle ich also lieber eine Ernährungsberatung, denn damit wärst du auf der sicheren Seite.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Hallo,
also nochmal: Ich wollte eigentlich nur wissen, ob Hühnerhälse nun 1500mg Ca haben oder 900mg Ca und ob 75g Hühernerhälse richtig sind. Ich bin doch hier sicherlich nicht die erste, die einen Welpen barft, oder?
Wie gesagt, ich habe beide Angabe gefunden. Meine TA sagte, ich kann auch nur Eierschalenpulver füttern, nur im Zahnwechsel gebe ich ihr gerne gekühlte Hühnerhälse. War ne Empfehlung von meinem Barfhändler.Klar, dass ich hier keinen Futterplan bekomme. Erwarte ich nicht und will ich auch gar nicht.
Literatur dazu habe ich, Futterplan vom TA auch, schlau gemacht habe ich natürlich vorher.Wenn ich nun davon ausgehe, dass 100g HH laut deiner Angabe 1542mg Ca haben. Toffie müsste 100mg Ca / kg pro Tag bekommen. Also 900mg bei 9kg. Dann würde sie bei 75g HH am Tag ja 1156mg Ca bekommen. Das ist dann ja zu viel.
Kann ich denn sicher sein, dass HH100g 1542mg Ca haben?
Mfg
-
Ich kenne die Werte von HH nur im 1500er Bereich. Ich kann dir morgen mal eine Exeltabelle schicken (ist auf dem anderen Rechner) Dort kannst du jede Woche das Gewicht des Hundes eintragen und bekommst dann ausgerechnet was Du an Calcium geben solltest. Ist für Welpen ausgelegt. Und sagt dir dann wieviel Gramm du z.B. an Hühnerhälsen füttern muss. Dann hast Du einen Anhaltspunkt was der Kleine braucht.
Ich würde dir aber auch zu Barflektüre raten. Von Swanie die Barffibel für Welpen kostet 5 EuroBei welchem TA bist du der Barfpläne erstellt?
Und wo kaufst Du dein Fleisch? In Weiche bei Gerd? -
Zitat von "Fianka"
100mg Ca / kg pro Tag bekommen
Die Quelle hatte ich auch, die ist aber nicht korrekt.Schau mal hier rein:
http://www.hund-und-futter.de/…age=Junior/jun_bedarf.phpund hier wie viel Kalzium wo drin steckt:
http://www.dogforum.de/fpost7942857.html#7942857Gruß, Kathi
-
Vielen Dank für eure Antworten!!!
@ Samos65: Das Heft von S.Simon habe ich schon durch. In Glücksburg gibt es ein TA, die heißt Frau Hamann und diese Dame ist auf BARF spezialisiert. Das Fleisch etc kaufen wir bei Gerd in Weiche, allerdings den Pansen manchmal auch gefroren im Futterhaus, denn da ist mehr "Schmotze" drin.
Gut, dann werde ich die Quellen nochmal durchsehen und würde mich sehr über die Tabelle freuen.
Danke!!!
-
Zitat von "Fianka"
Vielen Dank für eure Antworten!!!
@ Samos65: Das Heft von S.Simon habe ich schon durch. In Glücksburg gibt es ein TA, die heißt Frau Hamann und diese Dame ist auf BARF spezialisiert. Das Fleisch etc kaufen wir bei Gerd in Weiche, allerdings den Pansen manchmal auch gefroren im Futterhaus, denn da ist mehr "Schmotze" drin.
Gut, dann werde ich die Quellen nochmal durchsehen und würde mich sehr über die Tabelle freuen.
Danke!!!
Danke, von Frau Hamann habe ich schon gehört. Sie gibt wohl auch Barf-Seminare.
Für Abwechslung: Tackenberg-Fleisch bekommst Du bei Murphy's.
Futterhaus hat ja Fleisch von Dierks. Das soll auch gar nicht schlecht sein. Da nehme ich auch öfter was mit. Meinen Hund schmeckt es und gekommt es gut. -
- Vor einem Moment
- Neu
Welches Futter ist das beste?
Einer meiner Hunde war Allergiker und zudem ein eher mäkeliger Esser. Jetzt habe ich einen gemütlichen Senior aus dem Tierschutz, der leicht verwertbares Futter benötigt und außerdem Nährstoffe für die arthritischen Gelenke braucht.
Bei jedem meiner Hunde stellte sich die Frage nach dem richtigen Futter: Welches verträgt der jeweilige Nahrungsspezialist am besten? Welches wird seinen Ansprüchen gerecht und kommt seiner Gesundheit zugute?
Es war müßig und natürlich auch teuer, für meinen Allergiker das geeignete Futter zu finden. Ich weiß nicht mehr, wie viele Hersteller und Sorten ich durchprobiert habe - es war zum Verzweifeln. Irgendwann stieß ich auf den Futtercheck Schaden kann es nichts, also versuche ich es einfach, dachte ich.
Gesagt, getan: Details zu meinem Hund wurden abgefragt und schon einige Tage später erhielt ich kostenlose Futterproben - optimal auf die Bedürfnisse meines Sensibelchens hin ausgesucht. Es gibt bis zu fünf Proben unterschiedlicher Hersteller. Tatsächlich war genau das Richtige dabei und die lange Suche hatte endlich ein Ende.
Ich habe natürlich nicht lange gezögert, später auch für meinen Senior gleich einen Futtercheck gemacht und dank der kostenlosen Proben schnell das für ihn beste Futter gefunden. Versucht es selbst - auch für Katzen gibt es übrigens den kostenlosen Futtercheck!LG Chris
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!